99 6001 im Selketal

Über viele Jahre hat 99 6001 die Selketalbahn im Harz geprägt. Wegen ihres tänzelnden Laufes erhielt die 1939 von Krupp gelieferte Maschine den Spitznamen „Ballerina“. Sie sollte der Beginn einer ganzen Serie moderner Dampflokomotiven für die Bahen im Harz werden – doch wegen des Zweiten Weltkriegs kam es nur zur Ablieferung des Prototyps. Erleben Sie den formschönen Dreikuppler bei seinem vorerst letzten Einsatz zwischen Quedlinburg, Gernode, Alexisbad, Stiege und Hasselfelde im Sommer 2024! Ein Höhepunkt der Saison war der gemeinsame Einsatz mit der DEV-Museumslok „Hoya“ aus Anlass des 125. Jubiläums der Harzquer- und Brockenbahn. Inzwischen wartet die Ballerina in der neuen Lokwerkstatt der HSB auf eine aufwändige Aufarbeitung und die fünffach gekuppelten Brockenloks haben den Verkehr im Selketal übernehmen müssen. Die neue Doku von Robert Haberer ist seit heute auf Bahnwelt TV.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert