Heute vor 148 Jahren wurde die Rorschach-Heiden-Bergbahn in der nördlichen Schweiz am Bodensee eröffnet. Ihre Strecke gehört zur einzigen normalspurigen Zahnradbahn, die mit bei Hauptbahnen üblichem Wechselstrom betrieben wird. Bis 1930 wurden auf ihr planmäßig noch Dampflokomotiven eingesetzt. Zu dem … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Bahntechnik
Sie ist die älteste Inselbahn und die einzige Schmalspurbahn in Deutschland, die eine durchgehend zweigleisige Strecke hat. Bei starkem Fahrgastaufkommen verkehren auf ihr bis zu 18 Zugpaare täglich! Genauso beeindruckend ist auch der Fuhrpark dieser Inselbahn. Einen Blick hinter die … Weiterlesen
Heute vor 51 Jahren nahm die U-Bahn in München mit der Linie U6 zwischen Kieferngarten und Goetheplatz auf einer Länge von 12 km ihren ersten Fahrgastbetrieb auf. Zu diesem Jahrestag empfehle ich einen Film über die Verlängerung der U3 nach … Weiterlesen
Heute vor 93 Jahren wurde die Bayerische Zugspitzbahn eröffnet. Bahnwelt TV zeigt ein Video über den Betrieb vor 25 Jahren. Dieses Video ist ein Ausschnitt aus der Eisenbahn-DVD „Kleinbahn-Zauber“ von koenigfilm.de. … Weiterlesen
Von Deutschlands nördlichster Museumseisenbahn gibt es Mal wieder etwas zu berichten. Im Februar 2020 konnten von der AKN zwei Uerdinger Schienenbusse übernommen werden. Es sind die ersten Fahrzeuge der Angelner Dampfeisenbahn im Personenverkehr, die nicht aus Skandinavien stammen. Sie werden … Weiterlesen
In der Hoffnung, dass Ihr gut ins neue Jahr gekommen seid, möchte ich zum Jahrestag einer eisenbahntechnisch bedeutsamen Entwicklung auf einen Film hinweisen. Heute vor 115 Jahren wurde auf der Strecke Murnau – Oberammergau mit den Triebwagen LAG Nr. 674 … Weiterlesen
1967 wurde in West-Berlin der Straßenbahnbetrieb eingestellt. 50 Jahre später wird einer von wenigen noch erhaltenen alten Straßenbahnwagen der Bauart TM 36 durch die Interessengemeinschaft Linie 55 beim Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e.V. (VVM) am Schönberger Strand bei Kiel restauriert. Uwe … Weiterlesen
Ab 1. Oktober zeigt Bahnwelt TV als neuen Beitrag die Bayerische Allgäubahn. Sie ist eine zweigleisige, weitgehend nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke von München über Buchloe, Kaufbeuren und Kempten nach Lindau am Bodensee. Der landschaftlich reizvolle Abschnitt Buchloe–Lindau ging 1853 als Teil … Weiterlesen