Sie ist die älteste Inselbahn und die einzige Schmalspurbahn in Deutschland, die eine durchgehend zweigleisige Strecke hat. Bei starkem Fahrgastaufkommen verkehren auf ihr bis zu 18 Zugpaare täglich! Genauso beeindruckend ist auch der Fuhrpark dieser Inselbahn. Einen Blick hinter die Kulissen bzw. ihre Betriebseinrichtungen gewährt die Borkumer Kleinbahn bei regelmäßig stattfindenden Werkstattführungen. Dieses Video ist seit heute in der Mediathek von Bahnwelt TV zu sehen.
Deutschlands nördlichste Museumseisenbahn verkehrt von Kappeln nach Süderbrarup in der schönen Landschaft Angeln. Zu ihrem Fahrzeugbestand gehört überwiegend Rollmaterial skandinavischer Bahnen. In den 1990er Jahren waren für den Museumsbahnbetrieb neben Dampflokomotiven aus Dänemark und Schweden auch eine dieselelektrische Triebwagengarnitur der dänischen Serie MO im Einsatz. Ab 1. Mai zeigt Bahnwelt TV eine Fahrt mit den Triebwagen zur Zugbildung für eine Sonderfahrt.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Auszeit konnten die Modellbahnfreunde der MVG am ersten Oktoberwochenende 2022 ihre 11. Modellbahnausstellung im Münchner MVG-Museum stattfinden lassen. Bahnwelt TV berichtet ab 1.6.2023 in einer neuen Folge der Modellbahn Umschau über diese beliebte Veranstaltung.
Das Team der Modellbahn Umschau hat auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut und von fast allen Herstellern der Branche Material über die Modellbahn-Neuheiten 2023 eingesammelt, selektiert und redaktionell aufbereitet. In der neuen Folge der Modellbahn Umschau können in 50 Minuten natürlich nicht alle Neuheiten gezeigt werden. Ob das Team aber wirklich die interessantesten Neuheiten entdeckt hat könnt ihr ab heute auf Bahnwelt TV sehen.
Für den Schneemonat Februar empfehle ich ein Video über die Dampfschneeschleuder Xrot 9213. Sie ist die letzte einsatzbereite, selbstfahrende Dampfschneeschleuder der Welt. Die 1910 von der SLM Winterthur gebaute Maschine dient auch heute noch der Rhätischen Bahn als Notreserve für die Schneeräumung auf der Berninabahn. Dieses Video ist in der Mediathek von Bahnwelt TV zu sehen.
Nach drei Jahren öffnen sich vom 1. bis zum 5. Februar endlich wieder die Tore auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Jedoch haben in der Pandemiezeit nicht wenige Aussteller für ihre Neuheitenpräsentation andere Wege gefunden. So ist es nicht verwunderlich, dass 2023 von den namhaften Modellbahnherstellern und Zubehörfirmen gerade mal sechs in Nürnberg ausstellen. Ein Novum gibt es auf der Spielwarenmesse 2023 auch: interessierte Endkunden erhalten am Messewochenende Sonderzutritt zu dieser Fachmesse für die Halle 7A. Ob es sich lohnt, muss jeder für sich entscheiden. Bahnwelt TV berichtet ab 1. März in einer neuen Folge der Modellbahn Umschau über die wichtigsten Modellbahnneuheiten.
Heute vor 50 Jahren wurde der Verein Eisenbahnfreunde Zollernbahn gegründet. Wir gratulieren! Zu diesem Jubiläum empfehle ich ein Video auf Bahnwelt TV über die Sonderfahrten anlässlich des 25-jährigen Jubiläums. Damals kamen Sonderzüge aus Stuttgart, Ulm, Nürnberg, München, Frankfurt, Karlsruhe und Schaffhausen nach Tübingen. Alle geführt von Dampflokomotiven. Es sollte das größte Dampfloktreffen in der Geschichte des Vereins werden. An drei Tagen gab es rund um Tübingen Lokparaden und Sonderfahrten.
…wünscht Bahnwelt TV mit diesem Video. Es zeigt eine vom Bayerischen Eisenbahnmuseum im Advent 2019 durchgeführten Sonderzugfahrten in München. Zum Einsatz kam 52 8168. Im Dampfzug „Rund um München“ wurde in etwa einer Stunde rund um die Landeshauptstadt gefahren. Als besonderes Highlight war der Nikolaus im Zug, der an alle Kinder ein kleines Geschenk verteilte. Das Video ist auf Bahnwelt TV hier zu sehen.