Am letzten Juni-Wochenende 2023 fand zum zweiten Mal im Technikmuseum in Speyer das Internationale Spur 1-Treffen statt. Aussteller, Hersteller und Zubehörlieferanten aus ganz Europa trafen sich im Technik-Museum Speyer, um ihre Produkte und Neuheiten im Maßstab 1:32 zu präsentieren. Aber auch interessante Modellbahnanlagen waren in Speyer wieder zu sehen. Darüber hinaus berichtet die 61. Folge der Modellbahn Umschau von einem großartigem Jubiläum in Lauingen. Zu sehen seit heute auf Bahnwelt TV.
Heute vor 124 Jahren wurde die Schmalspurbahnstrecke Warthausen–Ochsenhausen eröffnet. Seit 1985 ist das „Öchsle“ eine Museumsbahn. Sie ist die einzige noch betriebsfähige Schmalspurbahn mit 750mm-Spur in Baden-Württemberg. Zum Jahrestag empfehlen wir einen Film, der den Ersteinsatz von 99 716 (sächs. VI-K) nach der Restaurierung in Meiningen zeigt. Zu sehen auf Bahnwelt TV unter den Film-Highlights des Monats.
Heute vor 133 Jahren wurden die Schmalspurbahnstrecken Zittau–Kurort Oybin und Bertsdorf–Kurort Jonsdorf in Betrieb genommen. Im Volksmund wurde aus der Abkürzung „ZOJE“ in Anspielung auf die geringe Fahrgeschwindigkeit der Schmalspurzüge schon bald „Zug ohne jede Eile“. Eine betriebliche Besonderheit ist die Doppelausfahrt in Bertsdorf. Zum Jahrestag empfehlen wir einen Film, der den Betrieb in den 1990er Jahren zeigt. Zu sehen auf Bahnwelt TV unter den Film-Highlights des Monats.
Die Strecke der Preßnitztalbahn galt als eine der schönsten Schmalspurbahnen Sachsens. 1986 kam das Aus für die Bahn. Heute vor 33 Jahren hat sich der Verein der IG Preßnitztalbahn mit dem Ziel, zwischen Jöhstadt und Schmalzgrube eine Museumsbahn zu betreiben, neu gegründet. Zu diesem Jahrestag empfehle ich einen Film, der die Anfänge der Museumsbahn zeigt. Zu sehen auf Bahnwelt TV unter den Film-Highlights des Monats.
Filmpremiere auf Bahnwelt TV! Seit heute ist in der Mediathek für Eisenbahnfreunde nach langer Zeit wieder eine Neuproduktion vom Vorbild zu sehen. Im zweiten Teil von „Bahnromantik in der Prignitz“ geht es um authentische Kleinbahnatmosphäre in der Prignitz. In Mesendorf beginnt die Strecke der einzigen Schmalspurbahn Brandenburgs mit einer Spurweite von 750 mm – im Volksmund liebevoll „Pollo“ genannt. Die Pollo-Museumsbahn wird vom Verein Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg betrieben. Seit der Betriebseröffnung am 9. Mai 2002 finden dort wieder ganzjährig Zugfahrten statt, sogar mit Dampflokomotiven! Am Himmelfahrtstag 2023 konnte wieder eine sächsische IV-K als Gastlok eingesetzt werden. Gefilmt mit nicht weniger als 5 Kameras, an der Strecke, aus dem Führerstand und aus der Luft. Zu sehen hier auf Bahnwelt TV.
Heute vor 111 Jahren wurde der 17 Kilometer lange Streckenabschnitt zwischen Garmisch und Mittenwald der Hauptbahn München – Innsbruck feierlich eröffnet. Der Karwendel- oder auch Mittenwaldbahn genannte Streckenteil war eine der ersten mit hochgespanntem einphasigem Wechselstrom betriebenen Bahnen und gehört landschaftlich zu den reizvollsten dieser Hauptbahn. Zu sehen unter den Filmen des Monats auf Bahnwelt TV.
Heute vor 135 Jahren wurde die Verlängerung der eingleisigen Strecke Freilassing – Bad Reichenhall nach Berchtesgaden feierlich eröffnet. Der Abschnitt zwischen Bad Reichenhall-Kirchberg und Hallthurm gilt als Steilstrecke mit besonderen betrieblichen Anforderungen. Zum Jahrestag empfehle ich einen Film, der eine Fahrt mit einem InterRegio in den 1990er Jahren zeigt. Zu sehen unter den Filmen des Monats auf Bahnwelt TV.