Dieser Film entführt den Betrachter in die verschneite Bergwelt des Voralpengebietes. Er zeigt eine der traditionellen Nikolausfahrten der IGE Bahntouristik Hersbruck, die ihre Teilnehmer von München über die Karwendelbahn zum Innsbrucker Christkindlmarkt bringen. Vor dem „Krampus-Express“ genannten Sonderzug ist eine … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Bahnnostalgie
Seit 1871 fahren im Herzen der Schweiz die Zahnradbahnen von Vitznau und von Arth-Goldau auf die Rigi. 1992 wurden die beiden Bergbahnen zu einem Unternehmen vereint. Heute besitzen die Rigi-Bahnen einen der weltweit größten Nostalgie-Fahrzeugparks. Lokomotiven und Wagen aus den Anfangsjahren wurden liebevoll … Weiterlesen
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Harzquer-und Brockenbahn“ führten die Harzer Schmalspurbahnen zahlreiche Sonderfahrten durch. Unter den Foto-Sonderfahrten stand als Thema auch „Güterdampf“ auf dem Programm. Das hiess: dampflokbespannte Güterzüge auf Meterspur! Eine Leistung, die es zuletzt auf dem Harzer Schmalspurnetz … Weiterlesen
In der Oberlausitz entstand 1895 die erste Strecke einer später weit verzweigten Industriebahn für den Ton- und Braunkohlentransport mit 600 mm-Spur. 1978 stillgelegt, begann der Verein „Waldeisenbahn Muskau“ in den 1990er Jahren mit dem Wiederaufbau. Seit 1995 wird die einstige … Weiterlesen
Im Mansfelder Land, eine Region im südwestlichen Teil Sachsen-Anhalts, befand sich eines der bedeutendsten industriellen Ballungszentren der DDR. Vor allem der seit Anfang des 19. Jahrhunderts betriebene Kupferschieferbergbau und die Verhüttung des Kupfers hatten daran Anteil. Für den Transport von Erz, Kohle, Koks und anderen … Weiterlesen
Zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2013 hat es nicht geklappt. Dafür feierte der Bayerische Localbahnverein e.V. den 102. Geburtstag der „Ludwig-Thoma-Bahn“ im Dachauer Land. Am Sonntag, den 19. Juli 2015, pendelte der historische Zug mit 70 083 und E 69 … Weiterlesen
Seit 1. Juli gibt es auf Bahnwelt TV wieder einen neuen Beitrag aus der Museumsbahnszene zu sehen. In diesem Film wird das Museumsbahnbetriebswerk Staßfurt in Sachsen-Anhalt besucht. Der 1990 gegründete Verein „Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt“ richtete schon viele Lokausstellungen, Sonderfahrten und … Weiterlesen
Wer unverfälschte Schmalspur-Romantik in Norddeutschland sucht muss zur alten Grafschaft Hoya, 35 Kilometer südlich von Bremen reisen. Dort pflegt der älteste Museumseisenbahnverein Deutschlands die zu Beginn dieses Jahrhunderts eröffnete Meterspurstrecke Bruchhausen-Vilsen – Asendorf als lebendiges Relikt einer vergangenen Epoche. Bereits … Weiterlesen