Heute vor 138 Jahren fuhr auf der Schmalspurbahn Radebeul Ost – Radeburg unweit der sächsischen Landeshauptstadt Dresden der erste reguläre Zug. Die Strecke, die auch Lößnitzgrundbahn genannt wird, führt mit Dampflok bespannten Zügen an alten Weingütern, Lustschlösschen, Winzer- und Herrenhäusern … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Bahnnostalgie
Am 1. und 2. Adventswochenende führte das Bayerische Eisenbahnmuseum mit 52 8168 und 01 066 Nikolausfahrten rund um München durch. An den Sonntagen gegenläufig mit zwei Personenzügen. Ausgangspunkt war immer der Münchner Ostbahnhof. Die Fahrten führten über den Nord- und … Weiterlesen
Das Jubiläum „100 Jahre Harzquer- und Brockenbahn“ wurde mit vielen Attraktionen und Sonderfahrten gefeiert. Die Harzer Schmalspurbahnen stellten zusammen mit der gleichnamigen Interessengemeinschaft ein umfangreiches Programm auf die Beine, das bis heute seinesgleichen sucht. Neben dem Planbetrieb waren an Ostern 1999 … Weiterlesen
Heute vor 29 Jahren gab es die erste Veranstaltung dieser Art bei der Deutschen Reichsbahn. Der Planbetrieb von Dampflokomotiven auf Regelspur endete bei der DR erst 1988. Nach der Wende bekam der Plandampfgedanke auch in Ostdeutschland Auftrieb. Nur eine kurze … Weiterlesen
Heute vor 35 Jahren öffnete das ehemalige Heizhaus Strasshof an der Nordbahn in Niederösterreich als Eisenbahnmuseum seine Pforten. Zum 150-jährigen Eisenbahn-jubiläum in Österreich wurde das Museum wieder eine Zugförderungsstelle der ÖBB. Fast alle an den Jubiläumsfeierlichkeiten teilnehmenden Dampfloks waren dort … Weiterlesen
Sie gilt als eine der größten betriebsfähigen Dampflokomotiven Deutschlands: Die 41 018 wurde im Jahr 1939 von der Lokomotivfabrik Henschel in Kassel gebaut und steht heute als „Technisches Denkmal“ unter dem Schutz des Freistaates Bayern. Die Dampflok-Gesellschaft München e.V. als … Weiterlesen
König Film hat die Vertriebsrechte von der Eigenproduktion „Volldampf in Österreich“ erhalten und den Film als Kauf-DVD neu aufgelegt. Die DVD hat die IGE-Sonderfahrt von Lindau durch Vorarlberg, Tirol, Kärnten, Semmering, Burgenland, Wachau sowie zur Neusiedlerseebahn zum Inhalt. Zu den Highlights … Weiterlesen
Beim großen Eisenbahnfest zum 125-jährigen Bestehen des AW Chemnitz hatten die Lokbehandlungsanlagen des Bw Chemnitz-Hilbersdorf noch einmal eine bedeutende Rolle gespielt. Wie in der Hochzeit des Dampflokzeitalters fuhren abends alle an der Veranstaltung teilnehmenden Dampfrösser dorthin, um für den nächsten … Weiterlesen