Das Jubiläum „100 Jahre Harzquer- und Brockenbahn“ wurde mit vielen Attraktionen und Sonderfahrten gefeiert. Die Harzer Schmalspurbahnen stellten zusammen mit der gleichnamigen Interessengemeinschaft ein umfangreiches Programm auf die Beine, das bis heute seinesgleichen sucht. Neben dem Planbetrieb waren an Ostern 1999 … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Schmalspurbahn
Die Rittnerbahn ist eine elektrisch betriebene Schmalspurbahn in Südtirol. Die meterspurige Strecke wurde am 13. August 1907 eröffnet. Ihren Ausgangspunkt hatte die Bahn am Bozner Waltherplatz, von wo aus sie zunächst ähnlich einer Straßenbahn über den Bahnhofsvorplatz zum nördlich gelegenen Rittnerbahnhof … Weiterlesen
Am 7. August 1887 wurde die Strecke Gernrode–Mägdesprung der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn-Gesellschaft (GHE) nach einer Bauzeit von 316 Tagen eröffnet. Insofern ist die Selketalbahn die älteste Schmalspurbahn des Harzes. Wegen der Geländeverhältnisse wählte man die Spurweite von 1000 mm. Bis 1892 wurde das Streckennetz … Weiterlesen
Am 9. Juli 1886 ging das erste Teilstück der Bäderbahn von Bad Doberan zum Ostseebad Kühlungsborn bis Heiligendamm in Betrieb. Sie ist die einzige Schmalspurbahn in Ostdeutschland mit 900 mm-Gleis. Ihre Strecke führt mitten durch die Straßen von Bad Doberan zur Kühlung … Weiterlesen
Heute vor 41 Jahren fanden auf der Schinznacher Baumschulbahn im Schweizer Kanton Aargau erstmals öffentliche Fahrten statt. Sie ist die einzige Dampfbahn in der Schweiz mit einer Spurweite von 600 mm! Auf ihr werden Personenzüge von Dampflokomotiven aus aller Welt gezogen. … Weiterlesen
Seit heute zeigt Bahnwelt TV einen Film von Klaus König, in dem mit dampflokgeführten Sonderzügen die wohl populärsten Schmalspurbahnen der Alpenrepublik besucht werden. Darunter die Zillertalbahn, die Achenseebahn, die Pinzgauer Lokalbahn und die Waldviertelbahn. Auf all diesen Schmalspurstrecken sind interessante … Weiterlesen
Sie war eine der herausragenden Touristenattraktionen der Grenzgemeinde Kiefersfelden: Die Wachtlbahn, eine elektrisch betriebene Schmalspurbahn zwischen Kiefersfelden in Deutschland und Wachtl in der Gemeinde Thiersee in Österreich. Die heute von der Südbayerischen Portland-Zementwerk betriebene Schmalspurbahn war die älteste private Schmalspurbahn Europas, … Weiterlesen
Am 1. Juli 1903 wurde die Albulalinie eröffnet. Sie verkehrt im Schweizer Kanton Graubünden und ist Teil des Streckennetzes der Rhätischen Bahn. Die Linie verbindet Thusis am Hinterrhein mit dem Kurort St. Moritz im Engadin. Die gut 60 Kilometer lange Strecke … Weiterlesen