Auch beim Programmwechsel zum 1. April setzt Bahnwelt TV wieder auf einen Mix aus alten und neuen Filmen. Von Eisenbahnjubiläen über interessante Reiseziele bis hin zu einem neuen Film aus der Reihe Bahnnostalgie. Der neueste Film von Robert Haberer entführt den Zuschauer ins Jerichower Land. Er folgte den Spuren der Kleinbahnen des Kreises Jerichow I, kurz KJ I, einer 750-Millimeter-Schmalspurbahn in Sachsen-Anhalt. Der komplette Film ist seit heute auf Bahnwelt TV zu sehen.
Das Team der Modellbahn Umschau hat wieder ganze Arbeit geleistet. Mit großem Ehrgeiz wurden von fast allen Herstellern der Branche Bilder und Videos über die Modellbahn-Neuheiten 2025 eingesammelt, selektiert und redaktionell aufbereitet. Denn auch in diesem Jahr gibt es wieder etliche Neuheiten in den verschiedensten Maßstäben und Epochen zu sehen. Doch was ist wirklich formneu und was nur Varianten? Die 66. Modellbahn Umschau zeigt die wichtigsten Neuheiten kleiner und großer Modellbahnfirmen. Diese Folge ist seit heute auf Bahnwelt TV online.
Bis weit in die Mark Brandenburg unternimmt der Verein Hafenbahn Neustrelitz Sonderfahrten. Zum Einsatz kommt eine Dieseltriebwagengarnitur der DR-Baureihe 171/172, auch bekannt als Ferkeltaxe. Am 24. August 2024 fuhren die Hafenbahner zum Tag der offenen Tür des Eisenbahnmuseums in Rheinsberg. Von dort wurden Pendelfahrten zum Werkbahnhof am Stechlinsee durchgeführt. Dieser neue Film von Robert Haberer ist seit heute auf Bahnwelt TV zu sehen.
Als ersten neuen Film in 2025 präsentiert Bahnwelt TV den 3. Teil über den „Alto-Express“. Nach gut sechsmonatigen Umbau- und Modernisierungsarbeiten konnte am 14. Dezember 2014 im Bahnhof Dachau die Strecke nach Altomünster feierlich wiedereröffnet werden. Der dritte und letzte Teil der Dokumentation über die ehemalige Lokalbahnstrecke Dachau-Altomünster zeigt die Eröffnungsfeierlichkeiten, die Wiederinbetriebnahme mit modernen Elektrotriebzügen als S-Bahn-Linie 2, die neuen Kreuzungsbahnhöfe und einige interessante Ausstellungen entlang der Strecke. Der Film ist ab 1. Januar 2025 auf Bahnwelt TV zu sehen.
Damit über die Feiertage keine Langeweile aufkommt, empfehle ich das volle Programm von Bahnwelt TV. Über 150 Eisenbahnfilme gratis zum Streamen! Ich wünsche besinnliche Weihnachten und an den Tagen zwischen den Jahren gute Unterhaltung.
Rechtzeitig zum Tag der Modelleisenbahn, am 2. Dezember, ist auf Bahnwelt TV wieder eine neue Modellbahn Umschau online. Es ist übrigens die 65. Folge! Diese Modellbahn Umschau berichtet über die Spur N-Messe „Die Welt der kleinen Bahnen“, die an Pfingsten 2024 zum dritten Mal auf der Insel Frauenchiemsee stattfand. Die Ausstellung hat den Ruf, besonders fein gestaltete Modellbahnanlagen und Dioramen im Maßstab 1:160 zu zeigen. Auch waren in diesem Jahr wieder überregionale Händler vor Ort, die zahlreiche Hersteller auf der Messe vertraten. Das Team der Modellbahn Umschau konnte sich diesmal selbst ein Bild von der Ausstellung auf der Fraueninsel machen und stellt neun interessante Modellbahnanlagen vor. Die 65. Folge ist seit heute als Stream auf Bahnwelt TV verfügbar.
Heute vor 125 Jahren wurde die Teilstrecke Warthausen–Ochsenhausen der Schmalspurbahn nach Biberach eröffnet. Der Streckenabschnitt ist seit 1985 eine als „Öchsle“ bekannte Museumsbahn. Sie ist die einzige noch betriebsfähige Schmalspurbahn mit 750mm-Spur in Baden-Württemberg. Zu diesem Jubiläum empfehle ich einen Film, der den Ersteinsatz von 99 716 (sächs. VI-K) nach der Restaurierung in Meiningen zeigt. Zu sehen auf Bahnwelt TV unter den Film-Highlights des Monats.
Heute vor 134 Jahren wurden die Schmalspurbahnstrecken Zittau–Kurort Oybin und Bertsdorf–Kurort Jonsdorf in Betrieb genommen. Im Volksmund wurde aus der Abkürzung „ZOJE“ in Anspielung auf die geringe Fahrgeschwindigkeit der Schmalspurzüge schon bald „Zug ohne jede Eile“. Eine betriebliche Besonderheit ist die Doppelausfahrt in Bertsdorf. Zum Jahrestag empfehle ich einen Film, der den Betrieb in den 1990er Jahren zeigt. Zu sehen auf Bahnwelt TV unter den Film-Highlights des Monats.