Relaunch Bahnwelt TV

Bahnwelt TV wird in diesem Jahr 15 Jahre alt. Seitdem hat sich viel verändert. Auch das Nutzungsverhalten der Zuschauer. Wurden die Filme anfangs ausschließlich am PC geschaut, konnte man das Filmangebot bald auch per App auf dem Fernseher genießen. Heute werden Filme nicht nur am Computer und Fernseher, sondern auch auf Smartphones und Tablets gestreamt. Um unsere Filme auf allen Endgeräten gleichermaßen nutzerfreundlich abspielen zu können, startet Bahnwelt TV offiziell am 1.6.2023 mit einer modernen Website in die Zukunft. Was sich nicht ändern wird, ist die kostenlose Nutzung des Filmprogramms.

Legendärer Pingel

Am 31. Mai 1904 wurde im Emsland die heute fast schon legendäre Kleinbahn Lingen-Berge-Quakenbrück feierlich eröffnet. Sie sorgte bis 1952 für den Anschluss zahlreicher Dörfer und Bauernschaften an das Eisenbahnnetz. Für die Bewohner war sie lange Zeit das einzige Transportmittel zur „Außenwelt“. Der Film beleuchtet nicht nur die Geschichte der Kleinbahn, sondern zeigt auch ein vorbildliches Modell im Maßstab 1:87. Zu sehen ab 1. Mai 2023 auf Bahnwelt TV.

Die Ammergaubahn

Preview_Ammergaubahn

Heute vor 123 Jahren wurde die Ammergaubahn eröffnet, eine eingleisige Strecke von Murnau nach Oberammergau. Allerdings noch ohne den geplanten Zugbetrieb mit Dreiphasenwechselstrom mit 800 Volt und 40 Hz. Der konnte erst drei Jahre später aufgenommen werden. Weil damals die elektrotechnischen Probleme noch nicht beherrschbar waren, mussten zu den Oberammergauer Passionsspielen 1900 ab 5. April Dampflokomotiven eingesetzt werden. Zu diesem Jahrestag empfehle ich ein Video auf Bahnwelt TV, das eine Fahrt von Murnau nach Oberammergau mit Wendezug und E-Lok der BR 141 in den 1990er Jahren zeigt. Dieses Video ist ein Ausschnitt aus der Eisenbahn-DVD „Berühmte Alpenbahnen in Deutschland“.

Borkumer Kleinbahn Werkstattbesuch

Sie ist die älteste Inselbahn und die einzige Schmalspurbahn in Deutschland, die eine durchgehend zweigleisige Strecke hat. Bei starkem Fahrgastaufkommen verkehren auf ihr bis zu 18 Zugpaare täglich! Genauso beeindruckend ist auch der Fuhrpark dieser Inselbahn. Einen Blick hinter die Kulissen bzw. ihre Betriebseinrichtungen gewährt die Borkumer Kleinbahn bei regelmäßig stattfindenden Werkstattführungen. Dieses Video ist seit heute in der Mediathek von Bahnwelt TV zu sehen.

Die Modellbahn-Neuheiten 2023

Das Team der Modellbahn Umschau hat auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut und von fast allen Herstellern der Branche Material über die Modellbahn-Neuheiten 2023 eingesammelt, selektiert und redaktionell aufbereitet. In der neuen Folge der Modellbahn Umschau können in 50 Minuten natürlich nicht alle Neuheiten gezeigt werden. Ob das Team aber wirklich die interessantesten Neuheiten entdeckt hat könnt ihr ab heute auf Bahnwelt TV sehen.

Dampfschneeschleuder Xrot 9213

Für den Schneemonat Februar empfehle ich ein Video über die Dampfschneeschleuder Xrot 9213. Sie ist die letzte einsatzbereite, selbstfahrende Dampfschneeschleuder der Welt. Die 1910 von der SLM Winterthur gebaute Maschine dient auch heute noch der Rhätischen Bahn als Notreserve für die Schneeräumung auf der Berninabahn. Dieses Video ist in der Mediathek von Bahnwelt TV zu sehen.

Spielwarenmesse 2023

Nach drei Jahren öffnen sich vom 1. bis zum 5. Februar endlich wieder die Tore auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Jedoch haben in der Pandemiezeit nicht wenige Aussteller für ihre Neuheitenpräsentation andere Wege gefunden. So ist es nicht verwunderlich, dass 2023 von den namhaften Modellbahnherstellern und Zubehörfirmen gerade mal sechs in Nürnberg ausstellen. Ein Novum gibt es auf der Spielwarenmesse 2023 auch: interessierte Endkunden erhalten am Messewochenende Sonderzutritt zu dieser Fachmesse für die Halle 7A. Ob es sich lohnt, muss jeder für sich entscheiden. Bahnwelt TV berichtet ab 1. März in einer neuen Folge der Modellbahn Umschau über die wichtigsten Modellbahnneuheiten.