Die Ammergaubahn

Heute vor 122 Jahren wurde die Ammergaubahn eröffnet, eine eingleisige Strecke von Murnau nach Oberammergau. Allerdings noch ohne den geplanten Zugbetrieb mit Dreiphasenwechselstrom mit 800 Volt und 40 Hz. Der konnte erst drei Jahre später aufgenommen werden. Weil damals die elektrotechnischen … Weiterlesen

Die Greifenberger Kleinbahn

Die Greifenberger Kleinbahnen AG galt als das größte pommersche Kleinbahnunternehmen. Ihr Netz im westlichen Hinterpommern umfasste zu ihren besten Zeiten 168,5 Streckenkilometer. Ein Video auf Bahnwelt TV zeigt eine Fahrt mit einem dampflokbespannten Sonderzug nach Pogorzelica (Fischerkathen) an der polnischen … Weiterlesen

Bahnwinter: Dampfschneeschleuder Xrot 9213

Viel Schnee gibt es in den Wintermonaten in der Schweiz. Für die Schneeräumung auf der Berninabahn dient die 1910 von der SLM Winterthur gebaute Dampfschneeschleuder Xrot 9213 auch heute noch der Rhätischen Bahn als Notreserve. Gelegentlich wird sie aber auch … Weiterlesen

Der „Lößnitzdackel“

Heute vor 138 Jahren fuhr auf der Schmalspurbahn Radebeul Ost – Radeburg unweit der sächsischen Landeshauptstadt Dresden der erste reguläre Zug. Die Strecke, die auch Lößnitzgrundbahn genannt wird, führt mit Dampflok bespannten Zügen an alten Weingütern, Lustschlösschen, Winzer- und Herrenhäusern … Weiterlesen

Reiseziele für Eisenbahnfans

Heute vor 128 Jahren wurde Österreichs steilste Zahnradbahn eröffnet: Die Schafbergbahn. Die Meterspurstrecke, die vom Ufer des Wolfgangsee hoch zum Gipfel des Schafbergs führt, kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Auf ihr geht es mit Dampflokomotven und Dieseltriebwagen auf den … Weiterlesen