Ab heute ist auf Bahnwelt TV wieder eine neue Folge der Modellbahn Umschau online. Diese berichtet ausschließlich über das wichtigste Modellbahnereignis des Jahres: Die Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg. Das Kamerateam der Modellbahn Umschau sah sich in der Halle 4 A um, in der wie jedes Jahr Ende Januar namhafte Modellbahn- und Zubehörhersteller ihre neuen Produkte präsentierten. Über 76.000 Fachbesucher aus 112 Ländern reisten zur größten Spielwarenmesse aller Zeiten. Kein Wunder bei fast 3000 Hersteller und Händlern. Im Aufschwung befanden sich die Hersteller von Modelleisenbahn und Zubehör in Halle 4 A. Der Branchenführer Märklin freute sich über zahlreiche Kunden, die bisher noch nicht mit der Modelleisenbahn in Berührung gekommen sind. Die totgeglaubte ostdeutsche Traditionsmarke Gützold war erstmals seit zwei Jahren wieder in Nürnberg dabei. Der Bericht zeigt in gut 30 Minuten die interessantesten Neuheiten von dieser Fachmesse. Die 22. Folge der Modellbahn Umschau startet hier.
Der erste Film im neuen Jahr auf Bahnwelt TV entführt den Zuschauer der Jahreszeit entsprechend ins verschneite Erzgebirge. In der Reihe Bahnziele wird eine Fahrt auf der schmalspurigen Fichtelbergbahn zum bekannten Kur- und Wintersportort Oberwiesenthal gezeigt. Die Aufnahmen entstanden kurz nach der politischen Wende, als die Bahn noch von der ostdeutschen Reichsbahn betrieben wurde.
… zum 5-jährigen Bestehen! Hagen von Ortloff, wohl bekannter Moderator der SWR-Kultsendung „Eisenbahn-Romantik“, liess es sich am VGBahn-Stand auf der Messe „Die Modellbahn“ in München nicht nehmen, Grußworte in unsere Kamera zu sprechen. Das nennen wir souverän. Zu sehen in der MODELLBAHN UMSCHAU, Folge 21.
München hat seit 2007 ein Trambahnmuseum, das MVG-Museum. Es steht im Stadtteil Giesing. An zwei Wochenenden im Monat kann dort Verkehrsgeschichte besichtigt werden. Die umfassende Dokumentation wird vom Verein der Freunde des Münchner Trambahnmuseums FMTM e.V. gepflegt. Nachdem in München die letzte große Modellbahnausstellung 2009 stattfand, organisierten die Modellbahnfreunde der MVG, Bereich U-Bahn, Modellbahnausstellungen im Trambahnmuseum. Im November 2012 veranstalteten die Modellbahnfreunde der MVG die 3. Modellbahnausstellung in diesem Museum. Über 10 Anlagen waren zu bewundern. Die 21. Folge der Modellbahn Umschau ist hier zu sehen.
Am 18. Dezember 1913 wurde die Gesamtstrecke der Dachauer Lokalbahn von Dachau bis Altomünster in Betrieb genommen. Die Bahnlinie, die auch Bockerl oder Ludwig-Thoma-Bahn genannt wird, ist eine eingleisige Strecke in Oberbayern. Im Oktober 2013 feierte man ihr 100-jähriges Bestehen. Auf dem Plan standen zahlreiche Dampfsonderfahrten. Auch Ende Mai 1994, als die Anbindung der ehemaligen Lokalbahn als S-Bahnlinie A an die Landeshauptstadt gefeiert wurde, gab es historische Zugfahrten. Zum Einsatz kam 41 018. Bahnwelt TV zeigt die die älteste noch erhaltene Maschine der Baureihe 41 sowohl vom Führerstand als auch auf der Strecke. Zu sehen unter der Rubrik Bahnnostalgie.
Bahnwelt TV ist auf immer mehr internetfähigen Fernsehern empfangbar. Auch die Smart TV-Geräte von MEDION gehören ab sofort dazu. In dem integrierten Medien-Portal ist neben namhaften Programmanbietern genauso das Programm von Bahnwelt TV als App aufrufbar. Dort lassen sich die Filme bequem mit der Fernbedienung anwählen. Einfacher kann man seinem Hobby nicht mehr frönen. Um die Abbildung groß zu sehen bitte anklicken. Auf welchen Smart TVs noch Bahnwelt TV läuft kann man in diesen Artikeln nachlesen!
Gestern wurden auf dem Modellbahn-Stammtisch Rumeltshausen die MIBA-DVD „Modellbahn auf der Königsspur“ und die DVD „Kleinbahn-Zauber“ von König-Film vorgeführt. Über 35 Besucher sind zu diesem Abend gekommen. Beide Filme erhielten vom Publikum durchweg sehr gute Kritiken.