Am 30. Oktober vor 32 Jahren wurde der Verein „Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt“ gegründet. Zu diesem Jahrestag empfehle ich aus dem Streamingprogramm von Bahnwelt TV einen besonderen Film.
Heute vor 51 Jahren nahm die U-Bahn in München mit der Linie U6 zwischen Kieferngarten und Goetheplatz auf einer Länge von 12 km ihren ersten Fahrgastbetrieb auf. Zu diesem Jahrestag empfehle ich einen Film über die Verlängerung der U3 nach Moosach mit der Inbetriebnahme des 100. U-Bahnhofs auf Bahnwelt TV.
Am 1. und 2. Oktober 2022 fand im MVG-Museum nach über 2 Jahren pandemiebedingter Pause die 11. Modellbahnausstellung der Modellbahnfreunde der MVG statt. Über 20 Aussteller haben die Veranstalter mobilisieren können. Modellbahnanlagen aller Nenngrößen waren zu bewundern. Bahnwelt TV zeigt die sehenswertesten in der 59. Folge der Modellbahn Umschau.

Vor 37 Jahren feierte die Deutsche Bundesbahn „150 Jahre Eisenbahn in Deutschland“. Anlässlich dieses Jubiläums wurden zahlreiche Sonderfahrten und großartige Fahrzeugparaden durchgeführt. Im Raum Nürnberg und Oberfranken kamen der Adlerzug und eine große Zahl an Dampflokomotiven zum Einsatz. 1985 entstand Klaus König’s erster professioneller Eisenbahnfilm. Dieser hat die dampflokgeführten Sonderfahrten zum Inhalt. Der Film mit dem Titel „Dampflok-Erinnerungen“ wurde als Doku im Abendprogramm des Bayerischen Fernsehens gezeigt. Eine gekürzte Fassung zeigt Bahnwelt TV hier.

Heute vor 136 Jahren ging das erste Teilstück der Bäderbahn von Bad Doberan zum Ostseebad Kühlungsborn bis Heiligendamm in Betrieb. Sie ist die einzige Schmalspurbahn in Ostdeutschland mit 900 mm-Gleis. Ihre Strecke führt mitten durch die Straßen von Bad Doberan zur Kühlung an die Ostsee. Zu diesem Jahrestag empfehle ich einen Film auf Bahnwelt TV, der den „Molli“, wie die Bäderbahn auch genannt wird, noch vor seiner Privatisierung im Jahr 1995 zeigt. Noch bis Ende August 2022 kann man auf dem Molli auch mit dem 9-Euro-Ticket fahren!
Heute vor 139 Jahren verkehrte erstmals der Orient-Express. Der Luxuszug verband Paris mit Konstantinopel (seit 1930 Istanbul) und weiteren Zielen in Osteuropa. Zu diesem Jahrestag empfehle ich einen Film auf Bahnwelt TV, das eine Nostalgie-Istanbul-Orient-Express Reise, bespannt mit einer Schnellzug-Dampflok der Reihe 01.5, von München nach Salzburg zeigt. Dieses Video ist ein Ausschnitt aus der Eisenbahn-DVD „Dampflok-Zauber in Deutschland“ von König Film.
Die Firma Märklin brachte 1972 die kleinste Serienmodelleisenbahn der Welt auf den Markt. 50 Jahre später gibt es weltweit viele begeisterte Spur Z-Anhänger, auch Zettis genannt. Für die Macher der Modellbahn Umschau ein willkommener Anlass, auch den Maßstab 1:220 mit einem Baugrößen-Special zu würdigen. Die 55. Folge der Modellbahn Umschau zeigt zu diesem Anlass acht sehenwerte Modellbahnanlagen mit dieser Nenngröße. Darunter wahre Meisterwerke von Herbert Strauß mit seiner Kofferanlage „Metal Luggage Railway“, Manfred Jörger mit seiner ehemaligen 150 qm großen Modulanlage, Wolf-Ullrich Malm mit seinem eindrucksvollen Diorama „Lübeck 1905“ und Rainer Tielke mit seiner vielbeachteten Nachbildung der Doppelstockbrücke über die Mosel bei Bullay. Das Baugrößen-Special für den Maßstab 1:220 ist in der 55. Modellbahn Umschau zu sehen.

