Am 12. Dezember 1995 schied der legendäre Aussichtstriebwagen der DB durch ein tragisches Unglück in Garmisch-Partenkirchen aus dem Betriebsdienst. Seit 2005 steht der „Gläserne“ als nichtfahrbereites Exponat im Bahnpark Augsburg. Ich empfehle zu diesem Jahrestag ein Video, das eine der … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Bahnnostalgie
Am 22. November vor 32 Jahren hat sich der Verein der IG Preßnitztalbahn mit dem Ziel, zwischen Jöhstadt und Schmalzgrube eine Museumsbahn zu betreiben, neu gegründet. Zum Jahrestag empfehle ich dieses Video auf Bahnwelt TV über die Anfänge der Museumsbahn. … Weiterlesen
Im „Wonnemonat“ Mai empfehle ich ein Video über eine besondere Eisenbahn-Veranstaltung in Nürnberg. 1997 lud das Verkehrsmuseum zum Dampf-Saisonende der DB AG zu einer Dampflokparade in die Frankenmetropole ein. Auf dieser sind noch einmal die betriebsfähigen Dampflok-Baureihen zu sehen, die … Weiterlesen
Zum Osterfest empfehle ein Video auf Bahnwelt TV, das das große Dampflokfest an Ostern 1998 anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins „Eisenbahnfreunde Zollernbahn“ zeigt. Sonderzüge aus Stuttgart, Ulm, Nürnberg, München, Frankfurt, Karlsruhe und Schaffhausen kamen nach Tübingen. Alle geführt von … Weiterlesen
Heute vor 138 Jahren fuhr auf der Schmalspurbahn Radebeul Ost – Radeburg unweit der sächsischen Landeshauptstadt Dresden der erste reguläre Zug. Die Strecke, die auch Lößnitzgrundbahn genannt wird, führt mit Dampflok bespannten Zügen an alten Weingütern, Lustschlösschen, Winzer- und Herrenhäusern … Weiterlesen
Am 1. und 2. Adventswochenende führte das Bayerische Eisenbahnmuseum mit 52 8168 und 01 066 Nikolausfahrten rund um München durch. An den Sonntagen gegenläufig mit zwei Personenzügen. Ausgangspunkt war immer der Münchner Ostbahnhof. Die Fahrten führten über den Nord- und … Weiterlesen
Das Jubiläum „100 Jahre Harzquer- und Brockenbahn“ wurde mit vielen Attraktionen und Sonderfahrten gefeiert. Die Harzer Schmalspurbahnen stellten zusammen mit der gleichnamigen Interessengemeinschaft ein umfangreiches Programm auf die Beine, das bis heute seinesgleichen sucht. Neben dem Planbetrieb waren an Ostern 1999 … Weiterlesen
Heute vor 29 Jahren gab es die erste Veranstaltung dieser Art bei der Deutschen Reichsbahn. Der Planbetrieb von Dampflokomotiven auf Regelspur endete bei der DR erst 1988. Nach der Wende bekam der Plandampfgedanke auch in Ostdeutschland Auftrieb. Nur eine kurze … Weiterlesen