Heute vor 136 Jahren ging das erste Teilstück der Bäderbahn von Bad Doberan zum Ostseebad Kühlungsborn bis Heiligendamm in Betrieb. Sie ist die einzige Schmalspurbahn in Ostdeutschland mit 900 mm-Gleis. Ihre Strecke führt mitten durch die Straßen von Bad Doberan zur Kühlung an die Ostsee. Zu diesem Jahrestag empfehle ich einen Film auf Bahnwelt TV, der den „Molli“, wie die Bäderbahn auch genannt wird, noch vor seiner Privatisierung im Jahr 1995 zeigt. Noch bis Ende August 2022 kann man auf dem Molli auch mit dem 9-Euro-Ticket fahren!
Heute vor 139 Jahren verkehrte erstmals der Orient-Express. Der Luxuszug verband Paris mit Konstantinopel (seit 1930 Istanbul) und weiteren Zielen in Osteuropa. Zu diesem Jahrestag empfehle ich einen Film auf Bahnwelt TV, das eine Nostalgie-Istanbul-Orient-Express Reise, bespannt mit einer Schnellzug-Dampflok der Reihe 01.5, von München nach Salzburg zeigt. Dieses Video ist ein Ausschnitt aus der Eisenbahn-DVD „Dampflok-Zauber in Deutschland“ von König Film.
Die Firma Märklin brachte 1972 die kleinste Serienmodelleisenbahn der Welt auf den Markt. 50 Jahre später gibt es weltweit viele begeisterte Spur Z-Anhänger, auch Zettis genannt. Für die Macher der Modellbahn Umschau ein willkommener Anlass, auch den Maßstab 1:220 mit einem Baugrößen-Special zu würdigen. Die 55. Folge der Modellbahn Umschau zeigt zu diesem Anlass acht sehenwerte Modellbahnanlagen mit dieser Nenngröße. Darunter wahre Meisterwerke von Herbert Strauß mit seiner Kofferanlage „Metal Luggage Railway“, Manfred Jörger mit seiner ehemaligen 150 qm großen Modulanlage, Wolf-Ullrich Malm mit seinem eindrucksvollen Diorama „Lübeck 1905“ und Rainer Tielke mit seiner vielbeachteten Nachbildung der Doppelstockbrücke über die Mosel bei Bullay. Das Baugrößen-Special für den Maßstab 1:220 ist in der 55. Modellbahn Umschau zu sehen.
Heute vor 109 Jahren konnte die Strecke Garmisch-Reutte der Außerfernbahn eröffnet werden. Diese Bahnlinie zwischen Bayern und Tirol wurde von Anfang an elektrisch betrieben. Zu diesem Jahrestag empfehle ich aus dem Streamingprogramm von Bahnwelt TV einen Filmausschnitt aus der Eisenbahn-DVD „Berühmte Alpenbahnen in Deutschland“ von König Film.
Im „Wonnemonat“ Mai empfehle ich ein Video über eine besondere Eisenbahn-Veranstaltung in Nürnberg. 1997 lud das Verkehrsmuseum zum Dampf-Saisonende der DB AG zu einer Dampflokparade in die Frankenmetropole ein. Auf dieser sind noch einmal die betriebsfähigen Dampflok-Baureihen zu sehen, die seinerzeit in Deutschland vor Sonderzügen eingesetzt waren. Dieses Video ist auf Bahnwelt TV das Highlight des Monats. Es ist ein Auschnitt aus der Eisenbahn-DVD „Dampflok-Zauber in Deutschland“.
Zum Osterfest empfehle ein Video auf Bahnwelt TV, das das große Dampflokfest an Ostern 1998 anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins „Eisenbahnfreunde Zollernbahn“ zeigt. Sonderzüge aus Stuttgart, Ulm, Nürnberg, München, Frankfurt, Karlsruhe und Schaffhausen kamen nach Tübingen. Alle geführt von Dampflokomotiven. Es sollte das größte Dampfloktreffen in der Geschichte des Vereins werden. An drei Tagen gab es rund um Tübingen Lokparaden und Sonderfahrten. Dieses Video ist ein Ausschnitt aus der Eisenbahn-DVD „Dampflok-Zauber in Deutschland“.
Heute vor 44 Jahren fanden auf der Schinznacher Baumschulbahn im Schweizer Kanton Aargau erstmals öffentliche Fahrten statt. Sie ist die einzige Dampfbahn in der Schweiz mit einer Spurweite von 600 mm! Auf ihr werden Personenzüge von Dampflokomotiven aus aller Welt gezogen. Ihre 3 Kilometer lange Strecke führt durch eine riesige Gärtnerei vorbei an tausenden von verschiedenen Baum- und Pflanzenarten, entlang am Ufer eines Sees und über abenteuerliche Brücken. Ein Video davon ist auf Bahnwelt TV zu sehen. Dieses Video ist ein Ausschnitt aus der Eisenbahn-DVD „Kleinbahn-Zauber“ von koenigfilm.de.