Heute vor 111 Jahren wurde der 17 Kilometer lange Streckenabschnitt zwischen Garmisch und Mittenwald der Hauptbahn München – Innsbruck feierlich eröffnet. Der Karwendel- oder auch Mittenwaldbahn genannte Streckenteil war eine der ersten mit hochgespanntem einphasigem Wechselstrom betriebenen Bahnen und landschaftlich zu den reizvollsten dieser Hauptbahn. Zu sehen unter Bahnziele auf Bahnwelt TV
An der Bahnstrecke Berlin – Hamburg liegt Wittenberge, die größte Stadt der Prignitz. Im Oktober 2012 zogen die Dampflokfreunde Salzwedel nach Wittenberge und mit ihnen wieder die ersten Dampf- und Diesellokomotiven in das ehemalige Bw Wittenberge. Heute sind die alten Lokschuppen das größte Eisenbahnmuseum Brandenburgs. Dieses interessante Ausflugsziel stellt seit heute Bahnwelt TV im ersten Teil von „Bahnromantik in der Prignitz“ vor.
Heute vor 148 Jahren wurde die Rorschach-Heiden-Bergbahn in der nördlichen Schweiz am Bodensee eröffnet. Ihre Strecke gehört zur einzigen normalspurigen Zahnradbahn, die mit bei Hauptbahnen üblichem Wechselstrom betrieben wird. Bis 1930 wurden auf ihr planmäßig noch Dampflokomotiven eingesetzt. Zum Jahrestag empfehle ich den Film auf Bahnwelt TV.
In der 60. Modellbahn Umschau berichtet Bahnwelt TV über das 2. Großbahntreffen in Lauingen. Am letzten Aprilwochenende 2023 waren im E-Park nicht nur alte Lokomobile, Dampftraktoren und Straßenwalzen aus England zu bestaunen, sondern auch etliche Modelleisenbahnen in großen Spurweiten. In der Eventhalle präsentierten wieder Aussteller, darunter Hersteller und Zubehörlieferanten ihre Produkte sowie Modelleisenbahner ihre sehenswerten Spur 1- und 0-Anlagen. Besonders bewundert wurde die große Spur 1-Anlage „Bad Willemshöhe“ von Wim Laanstra aus den Niederlanden. Aber auch das erstmals in Deutschland ausgestellte 0m-Diorama „Bahnhof Wiesen“ von Dr. Botzenhardt fand große Beachtung. Neben Anlagen von Hans Peter Miller und den Spur 0-Freunden Worms rundeten hauseigene Schauanlagen im Maßstab 1:32 die interessante Ausstellung ab. Höhepunkt der Veranstaltung war eine Sonderzugfahrt mit der Dampflok 75 1118 der Ulmer Eisenbahnfreunde von Lauingen nach Donauwörth, die mit mehreren Kameras festgehalten werden konnte. Die 60. Folge ist hier zu sehen.
Am 7. August 1887 wurde die Strecke Gernrode–Mägdesprung der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn-Gesellschaft (GHE) eröffnet. Insofern ist die Selketalbahn die älteste Schmalspurbahn des Harzes. Wegen der Geländeverhältnisse wählte man die Spurweite von 1000 mm. Bis 1892 wurde das Streckennetz bis Hasselfelde verlängert. Nach dem Bau der Strecke Stiege – Eisfelder Talmühle bestand ab 15. Juli 1905 eine Verbindung zur Harzquerbahn der Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft (NWE). Zu diesem Jahrestag der Selketalbahn empfehle ich den Film „Unterwegs im Selketal“ auf Bahnwelt TV.
Sie ist Österreichs steilste Zahnradbahn: Die Schafbergbahn im schönen Salzkammergut. Ihre Meterspurstrecke führt vom Ufer des Wolfgangsee hoch zum Gipfel des Schafbergs. Zum Einsatz kommen Dampflokomotiven und Dieseltriebwagen. Am 1. August vor 130 Jahren wurde die Schafbergbahn eröffnet. Zu diesem Jahrestag empfehle ich einen besonderen Film auf Bahnwelt TV
Heute vor 128 Jahren wurde auf der Insel Rügen die Oststrecke der Bäderbahn zwischen Putbus und Binz eröffnet. Mit der mit Dampflokomotiven betriebenen 750 mm-Schmalspurbahn lassen sich die bekanntesten Seebäder, die schönsten Ostseestrände und die bedeutendsten Kulturdenkmäler der Insel erkunden. Zu diesem Jahrestag empfehle einen Filmausschnitt auf Bahnwelt TV, in dem der Betrieb des „Rasenden Rolands“ Anfang der 1990er Jahre gezeigt wird.
Seit dem 1.6.2023 ist Bahnwelt TV mit einer neuen, benutzerfreundlichen Website online. Vieles ist übersichtlicher geworden und die Filme können auf den Themenseiten nun direkt abgespielt werden. Manches ist auch weggefallen. Zum Beispiel die ellenlangen Filmbeschreibungen. Auf vielfachen Wunsch nach einer Filmliste haben wir den Funktionsumfang der Programmseite deutlich erweitert. Jetzt gibt es auf dieser Seite ein Filmverzeichnis, in dem alle auf Bahnwelt TV gezeigten Filme aufgelistet sind. Filmtitel mit einem Link führen direkt zum Film. Nach dem Link stehen Stichworte, die das Auffinden der Filme über die Seiteninhaltssuche erleichtern. Ein Besuch der Programmseite von Bahnwelt TV lohnt sich nun einmal mehr.