Die Borkumer Kleinbahn nun auch auf DVD

Die Borkumer Kleinbahn ist die älteste Inselbahn und einzige Schmalspurbahn in Deutschland, die eine durchgehend zweigleisige Strecke hat. Bei starkem Fahrgastaufkommen sind auf ihr bis zu 18 Zugpaare im Einsatz. Genauso beeindruckend ist auch der Fuhrpark der Inselbahn. Von modern bis historisch ist auf der Borkumer Kleinbahn alles noch regelmäßig zu erleben. Der Film läuft im Programm von Bahnwelt TV. Auf vielfachen Wunsch wird er nun auch auf DVD angeboten. Erhältlich bei koenigfilm.de

Spur 1-Treffen und Porsche Museum

Schnittplatz2-MU32

Zur Zeit ist die 32. Modellbahn Umschau in der Postproduktion. Diese Folge wird vom 27. Internationalen Spur 1-Treffen im Auto- und Technikmuseum in Sinsheim und vom Hans-Peter Porsche TraumWerk im oberbayerischen Anger berichten. Viel Zeit bleibt uns nicht mehr, denn ab 1. September 2016 soll die Folge 32 auf Bahnwelt TV zu sehen sein.

Modultreffen der EinsBahner Bayern

Modellbahner vom Stammtisch der EinsBahner Bayern hatten sich für ein verlängertes Wochenende um Maria Himmelfahrt im Unterschleißheimer Industriegebiet bei München eine 900 qm große Halle gemietet, um auf über 50 Modulen Ihren Spur 1-Schätzchen wieder richtig Auslauf geben zu können. Am Freitag wurden bis spät in die Nacht die Module aufgebaut. Manche hatten dort sogar auf Feldbetten übernachtet. Danach konnte drei Tage lang ungetrübtem Fahrspaß gefrönt werden. Ein Kamerateam war für die Modellbahn Umschau vor Ort. Zur Vollbildansicht auf ein Foto klicken.

VT 95 – der Nebenbahnretter

Preview_Schienenbusse

Der Dieseltriebwagen VT 95 (spätere Baureihe 795) und VT 98 (BR 798) der damaligen Deutschen Bundesbahn wurde im Personenzugdienst auf wenig rentablen Nebenstrecken eingesetzt. Von 1950 bis 1971 sind einschließlich aller Lizenzbauten 1492 Triebfahrzeuge gebaut worden. Heute vor 66 Jahren rollte der erste Prototyp des Uerdinger Schienenbusses aus der Waggonbaufabrik in Uerdingen. Zu diesem Anlass empfehle ich, sich den den Film „Schienenbusse im Chiemgau“ aus dem Programm von Bahnwelt TV anzusehen.

Alle 4 Folgen eines Jahres auf DVD

MU-DVD2015-FbAuf vielfacher Nachfrage gibt es alle vier Folgen eines Jahres des Bahnwelt TV-Magazins MODELLBAHN UMSCHAU jetzt auch als Kauf-DVD. Zum Inhalt gehören der Bericht von der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg mit den Neuheiten der Modellbahnbranche, zahlreiche Anlagenporträts von vorbildlichen Modellbahnanlagen in allen gängigen Nenngrößen, aber auch der Besuch des Internationalen Spur 1-Treffen im Auto- und Technik Museum in Sinsheim. Die DVD hat eine Laufzeit von über 2 Stunden. Erhältlich ab sofort für 19,95 € von koenigfilm.de

Auf Modellbahntour

Seit heute ist auf Bahnwelt TV die 31. Modellbahn Umschau online. In dieser Folge werden 8 vorbildliche Modellbahnanlagen in 7 unterschiedlichen Spurgrößen vorgestellt, die das Redaktionsteam auf Ausstellungen in Berlin, in München und in Lauingen entdeckt hat. So gab es auf der 5. Internationalen Modellbahnausstellung im Freizeit- und Erholungszentrum in der Berliner Wuhlheide neben zahlreichen einheimischen Anlagen auch preisgekrönte aus dem benachbarten Ausland zu bewundern. Darunter die H0-Anlage „La France du Soleil“, die H0e-Anlage „Orkhavnbanen“ von zwei Modellbahnern aus den Niederlanden, die Kofferanlage „La Valise“ von Thomas Schmidt aus der Schweiz und Derek Fell’s Anlage „Queensbrigde“ in der englischen Spur 00. Die 31. Folge startet hier.

Apple TV-App jetzt mit Suche

Screen0v1.1 Kopie

Seit heute verfügt die Bahnwelt TV-App für die Set-Top-Box Apple TV auch über eine Suchfunktion. Konnte man bisher nur nach fünf thematischen Kategorien die Filme auswählen ist es nun möglich, Inhalte auch per Spracheingabe nach Suchbegriffen zu finden. Damit ist die Bedienung der App noch komfortabler geworden.

Bericht von der Spielwarenmesse 2016

MU30_AppleTV

Seit heute ist auf Bahnwelt TV die 30. Folge der MODELLBAHN UMSCHAU zu sehen. Diese berichtet über das wichtigste Modellbahnereignis des Jahres: Die 67. Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg. Das Kamerateam sah sich in der Halle 4A um, in der wie jedes Jahr Ende Januar namhafte Modellbahn- und Zubehörhersteller ihre neuen Produkte präsentieren. Auch wenn die Halle übersichtlicher geworden ist, weil einige Aussteller Ihren Messestand verkleinert hatten oder in diesem Jahr gar nicht mehr präsent waren, ist die Branche optimistisch. Weiter im Trend bei der Modelleisenbahn sind technische Innovationen. So zeigte der Marktführer Märklin eine neue Digitalsteuerung, die Central Station 3. Aber auch Kleinserienhersteller wie die Firma Kuehn stehen dem in nichts nach und präsentierte ebenfalls eine neue innovative Digitalsteuerung. Der Messebericht zeigt die interessantesten Neuheiten, der nicht nur wieder über 30 Minuten lang geworden ist, sondern erstmals auch in HD gezeigt wird! Die 30. Folge startet hier.