Auf vielfacher Nachfrage gibt es alle vier Folgen eines Jahres des Bahnwelt TV-Magazins MODELLBAHN UMSCHAU jetzt auch als Kauf-DVD. Zum Inhalt gehören der Bericht von der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg mit den Neuheiten der Modellbahnbranche, zahlreiche Anlagenporträts von vorbildlichen Modellbahnanlagen in allen gängigen Nenngrößen, aber auch der Besuch des Internationalen Spur 1-Treffen im Auto- und Technik Museum in Sinsheim. Die DVD hat eine Laufzeit von über 2 Stunden. Erhältlich ab sofort für 19,95 € von koenigfilm.de
Seit heute verfügt die Bahnwelt TV-App für die Set-Top-Box Apple TV auch über eine Suchfunktion. Konnte man bisher nur nach fünf thematischen Kategorien die Filme auswählen ist es nun möglich, Inhalte auch per Spracheingabe nach Suchbegriffen zu finden. Damit ist die Bedienung der App noch komfortabler geworden.
Seit heute ist auf Bahnwelt TV die 30. Folge der MODELLBAHN UMSCHAU zu sehen. Diese berichtet über das wichtigste Modellbahnereignis des Jahres: Die 67. Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg. Das Kamerateam sah sich in der Halle 4A um, in der wie jedes Jahr Ende Januar namhafte Modellbahn- und Zubehörhersteller ihre neuen Produkte präsentieren. Auch wenn die Halle übersichtlicher geworden ist, weil einige Aussteller Ihren Messestand verkleinert hatten oder in diesem Jahr gar nicht mehr präsent waren, ist die Branche optimistisch. Weiter im Trend bei der Modelleisenbahn sind technische Innovationen. So zeigte der Marktführer Märklin eine neue Digitalsteuerung, die Central Station 3. Aber auch Kleinserienhersteller wie die Firma Kuehn stehen dem in nichts nach und präsentierte ebenfalls eine neue innovative Digitalsteuerung. Der Messebericht zeigt die interessantesten Neuheiten, der nicht nur wieder über 30 Minuten lang geworden ist, sondern erstmals auch in HD gezeigt wird! Die 30. Folge startet hier.
In den historischen Hallen des alten Münchner Messegeländes wurde 2003 das Verkehrszentrum des Deutschen Museums eröffnet. In den drei Hallen auf der Theresienhöhe präsentiert das Deutsche Museum nach den Themen Stadtverkehr, Reisen, Mobilität und Technik am Beispiel des Landverkehrs eine einzigartige Ausstellung mit vielen Schaustücken zur Geschichte und Gegenwart von Verkehr und Mobilität. Mit über 4500 Exponaten zählen die Sammlungen des Landverkehrs zu den größten, wertvollsten und ältesten Sammlungen des Deutschen Museums. Das Kernstück der Sammlungen bilden rund 500 Komplettfahrzeuge von der großen Dampflokomotive bis zum Kinderroller. Bahnwelt TV zeigt seit heute einen Beitrag über das Verkehrszentrum, der interessante Einblicke bietet.
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Harzquer-und Brockenbahn“ führten die Harzer Schmalspurbahnen zahlreiche Sonderfahrten durch. Unter den Foto-Sonderfahrten stand als Thema auch „Güterdampf“ auf dem Programm. Das hiess: dampflokbespannte Güterzüge auf Meterspur! Eine Leistung, die es zuletzt auf dem Harzer Schmalspurnetz nur noch im Einsatz von Dieselloks gegeben hat. Hierzu wurden neben normalspurigen Güterwagen auf Rollbock- und Rollwagen mit Kuppelstangen auch schmalspurige Güterwagen eingesetzt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen aber die historischen Dampflokomotiven. Von diesen Sonderfahrten gab es bislang auf Video so gut wie nichts zu sehen. Umso erfreulicher ist dieses Wiedersehen auf Bahnwelt TV.
Bild
Zum Jahresende
Wieder geht für uns Eisenbahnfreunde ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Vielen Dank an alle Zuschauer und Unterstützer von Bahnwelt TV. Mit Ihnen gemeinsam ist uns ein erfolgreiches Jahr gelungen. Wir freuen uns auf viele interessante Filme und Berichte im neuen Jahr.
Alle Jahre wieder suchen wir etwas passendes zu Weihnachten. Ich kann diesmal einen Geschenktipp geben: ‚Kleinbahn-Zauber‘, die neue Eisenbahn-DVD von König Film, zeigt Kleinbahn-Atmosphäre vom Feinsten. Im Norden Polens befinden sich die Reste der einstmals zahlreichen Schmalspurbahnen in der damaligen Provinz Pommern. Eine führt noch heute von Greifenberg nach Treptow an die Ostseeküste – mit Dampf! Ein authentischer Kleinbahnbetrieb lässt sich noch immer im Harz bewundern. 1999 wurden die Harzquerbahn und die Brockenbahn 100 Jahre alt. Ein Jubiläum, das mit zahlreichen Sonderfahrten gefeiert wurde. In dem Film ist der aus diesem Anlass durchgeführte Güterdampf zu sehen. Abseits der großen Verkehrswege macht im Schweizer Kanton Aargau die Schinznacher Baumschulbahn mit einer einmaligen Sammlung an Fahrzeugen der 600mm-Spur Betrieb. Der Film zeigt die außergewöhnliche Bahn um 1999. In der Oberlausitz entstand 1995 aus einer einst weit verzweigten Industriebahn die ‚Waldeisenbahn Muskau‘. Feldbahnfreunden bietet diese Kleinbahn eine Vielfalt an Fahrzeugen wie nur wenige Museumsbahnen in Deutschland. Im April 2000 herrschte auf den Strecken mit mehreren Dampflokomotiven vor Güterzügen Hochbetrieb. Der gut 60 Minuten lange Film ist allein schon deshalb interessant, weil vieles darin bereits historisch ist. So wurde die Schmalspurbahn in Pommern 2012 vollständig saniert und hat dabei viel von ihrer Ursprünglichkeit verloren. Von dem einzigartigen 100-Jahr Jubiläum der HSB gab es bislang so gut wie nichts zu sehen und der Betrieb der Schinznacher Baumschulbahn sieht heute auch ganz anders aus. Die DVD ‚Kleinbahn-Zauber‘ kann man noch bis 20. Dezember 2015 bei koenigfilm.de bestellen. Danach erst wieder im neuen Jahr.