Kleinste Modellbahn der Welt

T-Spur

Lange Zeit war die kleinste funktionsfähige Modelleisenbahn der Welt die Spur Z von Märklin (Maßstab 1:220). Dass an Miniaturisierungen alles noch zu toppen ist, demonstriert ein japanischer Hersteller. Die T-Spur-Modellbahn wurde im Guinness-Buch der Rekorde offiziell als kleinste funktionsfähige und kommerziell hergestellte Modellbahn der Welt anerkannt! Der Maßstab ist 1:450. Das T kommt vom englischen „three“, weil die Spurbreite gerade mal 3 Millimeter beträgt. Diese Baugröße wurde 2006 das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt und erfreut sich seitdem wachsender Beliebtheit. Neben zahlreichen Modellen verschiedener Eisenbahngesellschaften gibt es mittlerweile Gebäude aus Kunststoff, Lasercutmodelle und sogar Bastelbögen zum Selbstausdrucken! Mit der T-Spur findet das Modellbahnhobby nun wirklich Platz in der kleinsten Hütte! Zu sehen in der 27. Modellbahn Umschau.

Volldampf: Tradition in Stassfurt

Traditions-Bw Stassfurt

Seit 1. Juli gibt es auf Bahnwelt TV wieder einen neuen Beitrag aus der Museumsbahnszene zu sehen. In diesem Film wird das Museumsbahnbetriebswerk Staßfurt in Sachsen-Anhalt besucht. Der 1990 gegründete Verein „Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt“ richtete schon viele Lokausstellungen, Sonderfahrten und Dampflokfeste aus. Bei solchen Veranstaltungen stehen gut die Hälfte aller Loks unter Dampf. Dann geht es in Staßfurt zu wie in alten Zeiten. Siehe Film auf Bahnwelt TV

Neue Folge der Modellbahn Umschau

MU-VorschaubildSeit heute ist auf Bahnwelt TV die 27. Modellbahn Umschau zu sehen. In dieser Folge gibt es drei Themen: Zuerst als Ausflugstipp einen Erlebnisbericht über den Besuch des Dampflokmuseums in Neuenmarkt-Wirsberg und der legendären Steilstrecke der Schiefen Ebene von einer Gruppe Modelleisenbahnern. Es folgt als Firmenporträt die Vorstellung des Modellbahnspezialisten KM 1 anlässlich des Sommerfestes 2014 in Lauingen. Zu guter Letzt sind Modellbahnanlagen mit kleinen Spuren zu bewundern, die das Filmteam auf der Ausstellung Die Modellbahn 2013 im Münchner MOC entdeckt hat. Zur 27. Folge auf das Vorschaubild klicken.

Modellbahn Umschau: Kleine Feier zum 25. Mal

IMG_3787

Bettina Linden, die Sprecherin der MODELLBAHN UMSCHAU, hat vor Kurzem ihre 25. Folge gesprochen! Konkret ist das die 27. Folge des beliebten Online-Magazin. Das heisst, Bettina spricht schon seit über 6 Jahren den Kommentar für diese Sendung. Für Klaus König, dem Produzenten von Bahnwelt TV, und Max Weickmann, dem Redakteur der Modellbahn Umschau, war das natürlich ein Grund zum Anstoßen. Auch ich gratuliere. Die neue Folge geht ab 1. Juni auf Bahnwelt TV online.

Mit Dampf durch die Grafschaft

Preview_Bruchhs-VilsenWer unverfälschte Schmalspur-Romantik in Norddeutschland sucht muss zur alten Grafschaft Hoya, 35 Kilometer südlich von Bremen reisen. Dort pflegt der älteste Museumseisenbahnverein Deutschlands die zu Beginn dieses Jahrhunderts eröffnete Meterspurstrecke Bruchhausen-Vilsen – Asendorf als lebendiges Relikt einer vergangenen Epoche. Bereits 1966 gegründet, besitzt der Deutsche Eisenbahn Verein heute die umfangreichste Sammlung betriebsbereiter Kleinbahnfahrzeuge in Deutschland. Bahnwelt TV zeigt den Betrieb zu Pfingsten 1986, wo auf der Strecke nach Asendorf die Dampflok „Hermann“ vor einem Personenzug zum Einsatz kam.

Bericht von der Spielwarenmesse 2015

Spielwarenmesse 2015

Ab heute ist auf Bahnwelt TV wieder eine neue Folge der MODELLBAHN UMSCHAU online. Diese Folge berichtet ausschließlich über das wichtigste Modellbahnereignis des Jahres: Die Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg. Das Team der MODELLBAHN UMSCHAU sah sich sich in der Halle 4A um, in der wie jedes Jahr Ende Januar namhafte Modellbahn- und Zubehörhersteller ihre neuen Produkte präsentierten. Über 72.000 Fachbesucher aus 112 Ländern reisten zur größten Spielwarenmesse der Welt. Weiter im Trend sind technische Innovationen beim Hobby Modelleisenbahn. Durch die positive Entwicklung im letzten Jahr geht der Marktführer Märklin optimistisch ins neue Geschäftsjahr. Die Traditionsmarke Vollmer hat einen neuen Besitzer gefunden. Und ein anderer Hersteller stellte in Nürnberg sogar eine neue Modellbahnmarke für große Spuren vor. Der Bericht zeigt in über 30 Minuten die interessantesten Modellbahnneuheiten von dieser Fachmesse. Die 26. Folge der Modellbahn Umschau ist hier zu sehen.

Neue DVD: „Modellbahn-Tour“

DVD-Cover-P73-Modellbahn-TourDas MIBA-Filmteam hat sich auf mehreren Ausstellungen umgesehen und elf sehenswerte Modellbahn-Anlagen ausgesucht. Das Spektrum der Baugrößen spannt sich vom Maßstab 1:220 bis zur Spurweite 0m. Thematische Höhepunkte sind u.a. die beeindruckende Bahn- und Hafen-Anlage der IG Kaiserliche Marine, die Albulabahn in 1:43 aus dem Eisenbahnmuseum Bergün, eine sächsische Schmalspur-Anlage in 1:87 und eine langgestreckte und betriebsintensive Spur-Z-Modulanlage. Aber auch Motive von der Nordseeküste, von US-Waldbahnen oder von der altösterreichischen Rittnerbahn wurden perfekt ins Modell umgesetzt. Herausgekommen ist eine spannende, informative und professionell inszenierte Modellbahn-Tour. Bestellen kann man die DVD im VGBahn Shop.

Neuer Film: Mit der Brockenlok auf den Gipfel

Preview_Brockenlok

Seit sechs Jahrzehn­ten prä­gen sie das Erschei­n­ungs­bild der Schmal­spur­bahnen im Harz: Die Bau­reihe 99 723–724. Als im Jahr 1955 die ersten Maschi­nen dieser von der „VEB Loko­mo­tivbau Karl Marx Babels­berg“ (LKM) gebauten Serie im Harz ein­trafen, gehörten sie bere­its zu den let­zten in Deutsch­land gebauten Dampfloko­mo­tiven. Mit ihren 17 Exem­plaren bilden sie zahlen­mäßig den größten Anteil am heute ins­ge­samt 25 Maschi­nen umfassenden Dampflokbe­stand der HSB. Anlässlich des in 2015 anstehenden 60-jährigen Jubiläums der Indi­en­st­stel­lung dieser leis­tungsstarken Bau­reihe zeigt Bahnwelt TV einen Einsatz auf den winterlichen Brocken.