Als Neuzugang im Programm von Bahnwelt TV gehört ab 1. Oktober ein Film über eine kaum bekannte internationale Zugverbindung. Seit 1990 betreibt ein Eisenbahnverein auf der schmalspurigen Werkbahn der Heidelberger Zement AG in Kiefersfelden die wohl kurioseste Museumsbahn in Oberbayern, den Wachtl-Express. Dank seines Endpunkts in Tirol kann er sich rühmen, zu den internationalen Zugverbindungen zu gehören.
Alle drei Monate gibt es auf Bahnwelt TV eine neue Folge der Modellbahn Umschau. Ab 1. September ist die 20. Folge online. Diese berichtet ausschließlich über das 24. Internationale Spur 1-Treffen im Auto & Technik Museum in Sinsheim. Auch 2013 wurde für Liebhaber der großen Modellbahnspur wieder ein interessanter Mix aus Hersteller-Neuheiten, Händler-Angeboten und vorbildlichen Schauanlagen im Maßstab 1:32 geboten. Bei diesem Treffen hatte eine bislang als Kleinserienhersteller bekannte Firma aus Österreich einen besonders großen Auftritt und ein neuer Anbieter von Lokmodellen in Sinsheim sogar seine Premiere. Den gut 20 minütigen Bericht kann man in der 20. Modellbahn Umschau sehen.
Schwüle 34 Grad waren es am Freitag und Samstag des letzten Juli-Wochenendes in Lauingen. Dies hielt aber zahlreiche Spur 1- Modellbahner nicht davon ab, Andreas Krugs Einladung zum ersten KM1-Sommerfest auf das Firmengelände zu folgen. An beiden Tagen gab es kleine Betriebsführungen mit dem Chef, neue Modelle und Handmuster in einer Ausstellung zu begutachten, eine Schnäppchen-Ecke mit Restposten und interessanten
Gelegenheiten, die Workshops „Digital schalten und walten“ mit SC7 und EcoS, „Basteln mit Rudi“ bei dem Techniken zum Bau von Gebäuden und Zubehör demonstriert wurden und „Neue Produktionstechniken für Kleinserien“. Zum Beispiel 3D-Druck mit Kunststoffteilen ganz ohne
Spritzgussformen.
In einem Kinoraum wurde die neue MIBA-DVD „Modellbahn auf der Königsspur“ von König Film vorgeführt. Selbstverständlich ist auch an das leibliche Wohl der Gäste gedacht worden.
Am Freitagabend gab es auf der der Dachterrasse einen Spur 1-Stammtisch mit zünftiger Brotzeit und Samstagmittag köstliche Grillspezialitäten. Alles in allem war das erste KM1-Sommerfest ein gelungener Szenetreff. Ein paar Eindrücke gibt auch nachstehende Fotogalerie. Als Diaschau Bild anklicken.
Im Juli 2013 konnte die 9,6 km lange Chiemgau-Bahn von Prien am Chiemsee nach Aschau ihr 135-jähriges Bestehen feiern. Aus diesem Anlass zeigt Bahnwelt TV einen Ausschnitt über diese landschaftlich reizvolle Nebenbahn. Darin sind auch die auf der Chiemgau-Bahn 1995 noch eingesetzten Dieseltriebwagen der Baureihe 798 zu sehen.
Seit 1. Juni ist auf Bahnwelt TV die 19. Folge der Modellbahn Umschau online. Diese Ausgabe berichtet vom Vorbild und Modell von der Rhätischen Bahn mit folgenden Themen:
– Aktuell: 110 Jahre Albulabahn
– Reisetipp: Das Bahnmuseum Albula
– Anlagenporträt: Die Albulabahn in 0m
Die 19. Modellbahn Umschau startet hier.
In der Reihe „Bahnnostalgie“ zeigt Bahnwelt TV eine großartige Museumsbahnstrecke im Hochschwarzwald. Die Rede ist von der Wutachtalbahn. Sie war Teil der einstigen „Strategischen Umgehungsbahn Oberlauchringen – Immendingen“ von 1890. Schwerstes Kriegsgerät sollte auf dieser Bahn unter Umgehung der Schweiz transportiert werden. Und weil es vor der Jahrhundertwende noch keine leistungsfähigen Lokomotiven gab, durfte beim Bau der Strecke eine maximale Steigung von 10 Promille nicht überschritten werden. Um einen Höhenunterschied von 231 Metern überwinden zu können, mussten zwischen Zollhaus-Blumberg und Weizen zahlreiche Kunstbauten errichtet werden. Aus einer 10 Kilometer-Distanz ist so ein 25 Kilometer langer Schienenweg geworden, der wegen seiner gekringelten Streckenführung im Volksmund auch „Sauschwänzlebahn“ genannt wird. Anläßlich des 20-Jahr-Jubiläums der Museumsbahn war das Wutachtal zu Pfingsten 1997 Ziel zahlreicher Sonderzüge befreundeter Eisenbahnvereine mit ihren Dampflokomotiven. Der Film begleitet eine Bergfahrt mit 75 1118.
Sie gehört zu den wohl spektakulärsten Bergbahnen in den Bayerischen Alpen: Die Zugspitzbahn. Diese gemischte Adhäsions- und Zahnradbahn befördert Ihre Gäste von Garmisch-Patenkirchen auf Deutschlands höchsten Berg. Der Filmbeitrag auf Bahnwelt TV zeigt eine Bergfahrt, den Betriebsmittelpunkt in Grainau und natürlich die Bergstation mit dem Zugspitzgipfel.
Wie jedes Jahr trafen sich Anfang Februar auf der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg in der Halle 4 A namhafte Modelleisenbahn- und Zubehörhersteller, um eine Woche lang ihre Neuheiten zu präsentieren. Das Redaktionsteam der Modellbahn Umschau hat diese wichtige Fachmesse wieder besucht und die Highlights gefilmt. Von nicht wenigen wird ja der Messebericht schon ungeduldig erwartet, schließlich wurde er bereits in den aktuellen Heften des Eisenbahn-JOURNAL und der MIBA angekündigt. Die 18. Folge der Modellbahn Umschau ist über 30 Minuten lang geworden und hier zu sehen.