Zu Ostern zwei Reiseziele im Harz

brockenDas aktuelle Programm auf Bahnwelt TV zeigt seit heute einen Film über zwei sagenumwobene Orte im Harz als Ausflugstipp für die Ostertage: Den Brocken und das Bodetal. Von Wernigerode geht es mit einem Zug der Harzer Schmalspurbahnen auf den höchsten Berg im Harz. Der Brocken ist ein Mythos. Ein Ort, um den sich Geschichten von Hexen und Gespenstern ranken. Ein weiterer sagenhafter Ort im Harz ist Thale. Ein Naturreservat am Eingang des wildromantischen Bodetals, das gerne als die „Perle des Harzes“ bezeichnet wird. Zum Film geht es hier.

Mit Chromecast Online-Filme auf den Fernseher

ChromecastGoogles Media-Stick Chromecast ist jetzt auch in Deutschland erhältlich. Wer den Stick auf die HDMI-Buchse seines Fernsehers steckt, macht aus einem handelsüblichen Fernseher im Handumdrehen ein Smart TV mit Internetanbindung. Das Teil kostet nur 35 Euro! Um es nutzen zu können braucht man aber entweder ein Smartphone oder ein Tablet-PC und natürlich WLAN. Neben den von Google beworbenen Apps für YouTube, Maxdome oder Watchever gibt es noch eine ganze Reihe von Android- und iOS-Apps, mit denen man mehr aus dem Stick herausholen kann. Als Eisenbahnfan interessiert mich natürlich wie man mit Chromecast auch Podcast-Angebote wie Bahnwelt TV auf dem heimischen Fernseher ansehen kann. Hierzu empfehle ich die Podcast-App Pocket Casts. Einmal auf dem Smartphone oder Tablet installiert werden alle abonnierte Podcasts automatisch nach neuen Inhalten durchsucht und bei Bedarf geladen. Die App wurde kürzlich aktualisiert. Seitdem lassen sich die Podcasts auch über Chromecast auf den Fernseher streamen. Googles Chromecast kann man hier online bestellen. Dort wird der Stick auch ausführlich beschrieben. Die Podcast-App gibt es für kleines Geld sowohl im Google Play Store als auch in Apples iTunes Store.

Bericht von der Spielwarenmesse 2014

Stefan KühnAb heute ist auf Bahnwelt TV wieder eine neue Folge der MODELLBAHN UMSCHAU online. Diese berichtet ausschließlich über das wichtigste Modellbahnereignis des Jahres: Die Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg. Das Kamerateam der MODELLBAHN UMSCHAU sah sich in der Halle 4 A um, in der wie jedes Jahr Ende Januar namhafte Modellbahn- und Zubehörhersteller ihre neuen Produkte präsentierten. Über 76.000 Fachbesucher aus 112 Ländern reisten zur größten Spielwarenmesse aller Zeiten. Kein Wunder bei fast 3000 Hersteller und Händlern. Im Aufschwung befanden sich die Hersteller von Modelleisenbahn und Zubehör in Halle 4 A. Der Branchenführer Märklin freute sich über zahlreiche Kunden, die bisher noch nicht mit der Modelleisenbahn in Berührung gekommen sind. Die totgeglaubte ostdeutsche Traditionsmarke Gützold war erstmals seit zwei Jahren wieder in Nürnberg dabei. Der Bericht zeigt in gut 30 Minuten die interessantesten Neuheiten von dieser Fachmesse. Die 22. Folge der MODELLBAHN UMSCHAU startet hier.

Apps für Filme unterwegs

BwTV_auf_iPadDie Filme auf Bahnwelt TV kann man nicht nur auf dem PC und auf Fernsehern mit Internetanschluss sehen, sondern mit so genannten Podcast Apps auch mobil auf Smartphones und Tablet-PCs. Vorteil hier: Alle neuen Filme werden dank der RSS-Push-Technik automatisch nachgeladen. Somit hat man auf seinem Mobilgerät das Programm von Bahnwelt TV immer aktuell. Hier die besten Podcast Apps für Geräte mit Android: „Antennapod“ ist kostenlos und bietet alle wesentlichen Funktionen. Über die App werden die Podcasts gestreamt und geladen, wobei das Programm alle abonnierte Podcastkanäle automatisch nach neuen Inhalten durchsucht. Ebenfalls kostenlos kommt der „Podcast Addict“ daher. Auch diese App spielt herunter geladene oder gestreamte Apps ab. Alle Funktionen werden über eine sehr übersichtliche Oberfläche erreicht. „Pocket Casts“ kostet in Googles Play Store 3,13 Euro. Auf den ersten Blick ein ziemlich hoher Preis. Dafür erhält man eine ausgereifte Podcast-App, die fast keine Wünsche offen lässt. Wie zum Beispiel Filme auf der Speicherkarte des Smartphones abzulegen. Außerdem beginnt die App schon während des Downloads einer Podcast-Folge mit der Wiedergabe. Für iOS-Geräte gibt es die von Apple entwickelte App „Podcast„. Im Vergleich zu anderen hat die App zwar nur einen bescheidenen Funktionsumfang. Dafür ist sie kostenlos und Apple-like. In Bezug auf Funktionsvielfalt, Benutzerfreundlichkeit und Update-Zyklus gehört „Downcast“ zu den Besten für iOS. Die App streamt Podcasts und lädt sie automatisch auf das Gerät. Die übersichtliche Bedienoberfläche sorgt für ein pures Film-Vergnügen. Die App kostet 2,69 Euro. Nur 1,79 Euro werden in Apples App Store für „iCatcher“ fällig. Für diesen Preis bekommt man schon eine ausgefeilte Podcast-App. Die gut strukturierte Oberfläche wirkt durchdacht mit der sich Podcasts optimal verwalten lassen. Für welche App man sich auch entscheidet, jede ermöglicht den komfortablen Genuss von Filmen unterwegs.

Erzgebirgsbahn im Winter

Der erste Film im neuen Jahr auf BAHNWELT TV entführt den Zuschauer der Jahreszeit entsprechend ins verschneite Erzgebirge. In der Reihe Bahnziele wird eine Fahrt auf der schmalspurigen Fichtelbergbahn zum bekannten Kur- und Wintersportort Oberwiesenthal gezeigt. Die Aufnahmen entstanden kurz nach der politischen Wende, als die Bahn noch von der ostdeutschen Reichsbahn betrieben wurde. Der Film startet hier >>

Bahnwelt TV auf jeden Fernseher

VideoWeb-TV-BoxDa Bahnwelt TV von Anfang an fernsehtaugliche Filme produziert, sind Smart TVs ideal, um dieses Programm auch im Wohnzimmer zu sehen. Auf vielen Smart TV-Geräten ist Bahnwelt TV schon zu empfangen. Wer einen Flachbild-Fernseher ohne Internet-Option hat, für den gibt es nun mit der VideoWeb TV Box eine preiswerte Nachrüstlösung. Mit dieser Box werden solche Fernseher zu einem Smart TV mit Live-TV ohne Satelliten- oder Kabelanschluss, vielen TV-Mediatheken und über 100 TV-Apps aus den verschiedensten Bereichen. Ob Sport, Musik, Fitness oder Hobbies. Darunter jetzt auch Bahnwelt TV. Die VideoWeb TV Box gibt es in einer Weihnachtsaktion für nur 99 Euro! Mehr Infos hier >>

„Mister Eisenbahn-Romantik“ gratuliert Bahnwelt TV

IMG_3949k

… zum 5-jährigen Bestehen! Hagen von Ortloff, wohl bekannter Moderator der SWR-Kultsendung „Eisenbahn-Romantik“, liess es sich am VGBahn-Stand auf der Messe „Die Modellbahn“ in München nicht nehmen, Grußworte in unsere Kamera zu sprechen. Das nennen wir souverän. Zu sehen in der MODELLBAHN UMSCHAU, Folge 21.

Modellbahnausstellung im Trambahnmuseum

Preview_MU21

München hat seit 2007 ein Trambahnmuseum, das MVG-Museum. Es steht im Stadtteil Giesing. An zwei Wochenenden im Monat kann dort Verkehrsgeschichte besichtigt werden. Die umfassende Dokumentation wird vom Verein der Freunde des Münchner Trambahnmuseums FMTM e.V. gepflegt. Nachdem in München die letzte große Modellbahnausstellung 2009 stattfand, organisierten die Modellbahnfreunde der MVG, Bereich U-Bahn, Modellbahnausstellungen im Trambahnmuseum. Im November 2012 veranstalteten die Modellbahnfreunde der MVG die 3. Modellbahnausstellung in diesem Museum. Über 10 Anlagen waren zu bewundern. Die 21. Folge der MODELLBAHN UMSCHAU zeigt seit heute auf Bahnwelt TV die interessantesten davon.