In der neuesten Ausgabe der Filmreihe „Anlagenparade“ präsentiert die MIBA-Redaktion wieder einmal vier herausragende Modellbahn-Anlagen. Auf der H0-Anlage des 1. Märklin-Clubs Nürnberg sind Motive aus dem fränkischen Pegnitztal nachempfunden. Im Kurort Bad Oeynhausen war das „Miniaturland“ zu Hause – eine N-Schauanlage, die Detlev Brandt geschaffen hat. In Norddeutschland spielt die H0-Anlage von Andreas Lange, der seine beiden Hobbys Eisenbahn und Schifffahrt sehenswert kombinierte. Die über 200 qm große H0-Anlage der BSW-Modellbahngruppe München 1 ist im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz angesiedelt. Mit diesen vier Beispielen bietet die DVD „MIBA-Anlagenparade 8“ eine Stunde lang vorbildliche Anlagen zum Anschauen und Genießen.
Seit 1. März ist die 6. Folge der Modellbahn Umschau online. Diese Folge berichtet von der diesjährigen Spielwarenmesse in Nürnberg, auf der wie jedes Jahr in der Halle 4 A alle namhaften Modellbahnhersteller ausstellten. Im Jubiläumsjahr der Eisenbahn in Deutschland geht der Trend sowohl zu preisgünstigen als auch in Richtung hoch detaillierte, technisch perfekt ausgestattete Modellen. Das Team der Modellbahn Umschau hat auf der internationalen Fachmesse die Highlights gefilmt. Die Folge 6 ist hier zu sehen.
2010 wird die Eisenbahn in Deutschland 175 Jahre alt. Die Veranstaltungen in Nürnberg kann man hier nachlesen. In diesem Jahr hat aber auch die König Filmproduktion ein Jubiläum: ihr 25-jähriges Bestehen. Denn 1985, zum 150. Eisenbahn-Jubiläum, entstand Klaus König’s erster professioneller Eisenbahnfilm. Titel: „Dampflok-Erinnerungen“. Thema waren die 1985 von der Deutschen Bundesbahn zum Jubiläum „150 Jahre deutsche Eisenbahnen“ im Raum Nürnberg und Oberfranken durchgeführten Sonderfahrten. Nach dem Jubiläum konnte man ihn als Dokumentarfilm zur besten Sendezeit im Bayerischen Fernsehen sehen. Worauf eine derart große Zuschauernachfrage einsetzte, dass König diesen Film kurzerhand im Eigenvertrieb auch als Kaufkassette anbot. Es war der Beginn vieler erfolgreicher Eisenbahnfilmprojekte. Das ist mittlerweile 25 Jahre her und dieses Jahr gibt es wieder ein großes Eisenbahnjubiläum zu feiern. Aus diesem Anlaß zeigt Bahnwelt TV die „Dampflok-Erinnerungen“ noch einmal in einer gekürzten Fassung.
„Langer Heinrich“ wurde der Erz-Ganzzug, bestehend aus vielen Schüttgutwagen der Bauart Fal 168, genannt. Oft gezogen von zwei „Jumbos“. In den Epochen 3 und 4 der Güterzug schlechthin! Im Modell sind die Wagen auch beladen – mit echtem Erz, aber leider mit einer falschen Beladungshöhe. Beim Vorbild würden die Wagons unter diesem Gewicht wahrscheinlich zusammenbrechen oder auf Dauer den Oberbau beschädigen. Was tun? In der 3. Folge der Modellbahn Umschau werden zwei Beladungsvarianten und deren vorbildgerechte Umsetzung gezeigt.
Mit einer vorbildlichen Modulanlage in Spur N war auf der Münchner Modellbahnausstellung im November 2009 die BSW Modellbahngruppe Lindau vertreten. Ausgestellt war der erste Bauabschnitt mit Teilen der eingleisigen Bodensee-Gürtelbahn. In einem zweiten Bauabschnitt soll die zweigleisige Allgäubahn entstehen. Sogar der Nachbau des Lindauer Kopfbahnhofs mit der Anbindung aus Richtung Österreich ist in naher Zukunft geplant. Momentan besteht die Anlage aus zehn einzelnen Landschaftsmodulen, einem Wendemodul und einem großen Abstellbahnhof mit Kehre. Gefahren wird digital. Bei diesem Vorbildthema können Züge sowohl der Deutschen Bahn, der ÖBB wie auch der SBB eingesetzt werden. Zu sehen ist in der 5. Folge der Modellbahn Umschau, die von der Modellbahnausstellung in München berichtet.
Das Team von Bahnwelt TV wünscht allen Zuschauern und Eisenbahnfreunden für die kommenden Festtage und die Zeit „zwischen den Jahren“ viel Zeit, um es sich mit den Liebsten gut gehen zu lassen, fröhliches Feiern und gemütliche Runden und vor allem viel Ruhe für das, was das ganze Jahr über zu kurz gekommen ist. Gelegenheit, vielleicht auch Mal das Filmangebot von Bahnwelt TV in aller Ruhe zu genießen. Bahnwelt TV gönnt sich die Feiertage über auch eine Pause, um Anfang Januar mit einer neuen Sendung online gehen zu können. Derweil können Sie 15 Filme aus unserem Programm, wann immer Sie wollen und so oft Sie wollen, sehen. Zur aktuellen Programmübersicht geht es hier >>
Heute ist eine neue Folge der Modellbahn Umschau auf Bahnwelt TV online gegangen. Diese berichtet von der Ausstellung „Die Modellbahn“. Nach langer Unsicherheit, ob und wo die Münchner Modellbahnausstellung 2009 stattfinden würde, präsentierten sich Anfang November auf der „FREIZEITSPASS hoch 3“ erstmals drei Messen gemeinsam: Die 18. Spielwies’n, die 15. Creativmesse und zum ersten Mal „Die Modellbahn“. Neben zahlreichen Ausstellern aus Modellbahnindustrie und Handel waren 14 Modellbahnvereine mit ihren Schauanlagen vertreten. Das Team der Modellbahn Umschau hat sich von jeder Spurweite eine interessante Anlage angesehen. Die 5. Folge ist hier zu sehen.
14 Schauanlagen auf insgesamt 1.300 Quadratmetern ließen Anfang November die Herzen vieler passionierter Modelleisenbahner auf der Münchner Fachmesse „Die Modellbahn“ höher schlagen. Zahlreiche Aussteller waren auf der Messe im Munich Order Center vertreten – unter anderem aus den Bereichen Schienenbau, Landschaftsbau, Modelleisenbahn und Modellbahnzubehör. Überdies moderierte Mister „Eisenbahnromantik“ Hagen von Ortloff das Unternehmergespräch mit Vertretern der Modellbahnindustrie. Die nächste Folge der Modellbahn Umschau wird von dieser Messe berichten. Anfang Dezember geht sie auf Bahnwelt TV online.