Haben Sie gewusst, dass die Anfänge von König Film München schon über 25 Jahre zurück liegen? Damals wurde noch mit 16mm-Film gedreht, weil die Bildqualität von Video noch nicht so gut war. Alles begann mit einem Dokumentarfilm für das Bayerische Fernsehen. Nach der Ausstrahlung im Abendprogramm gab es eine große Zuschauerreaktion. Viele wünschten sich einen Mitschnitt von dieser Sendung. Es war der Start zahlreicher Eisenbahnfilm-projekte für den Special-Interest-Markt. Wie es weiter ging und über neue Projekte informiert ab sofort eine neue Seite auf koenigfilm.de.
Das erste Bahnhofsfest zu diesem Anlass findet am 28. April 2012 in Nordhausen statt. Geboten wird eine Fahrzeugausstellung im Bahnhofs-bereich, Führerstandsmitfahrten sowie Sonderzüge zwischen Nordhausen Nord und Eisfelder Talmühle mit historischen Fahrzeugen. Alle Infos zu dieser Veranstaltung hier. Den planmäßigen Dampfbetrieb auf der Harzquer- und Brockenbahn zeigt BAHNWELT TV in einem sehenswerten Film hier.
Noch kein Ostergeschenk gefunden? Für Ihr eigenes oder auch ein fremdes Osternest gibt koenigfilm.de ab sofort bei Bestellungen von mehr als einer DVD eine „MODELLBAHN UMSCHAU Folgen 5-8“-DVD gratis dazu. Die Aktion läuft nur bis 7. April 2012. Das DVD-Programm von koenigfilm.de bietet mittlerweile über 25 Eisen-bahnfilme zu den unterschiedlichsten Themen vom Vorbild und Modell. Die komplette Titelliste können Sie hier einsehen.
Der Bericht über die Nürnberger Spielwarenmesse 2012 aus der Folge 14 der MODELLBAHN UMSCHAU wird im nächsten MIBA-Heft (Ausgabe 04/12) als DVD beiliegen! Mit ihrem Messebericht es in eine so renommierten Fachzeitschrift wie der MIBA geschafft zu haben, dazu kann man der Redaktion der MODELLBAHN UMSCHAU nur gratulieren. Und für alle Modellbahnfreunde, die keinen schnellen Breitbandanschluss haben, die Gelegenheit, diesen Messebericht dennoch zu sehen.
Von nicht Wenigen schon ungeduldig erwartet, ist seit heute auf BAHNWELT TV die neue Folge der MODELLBAHN UMSCHAU mit dem Messebericht von der Spielwarenmesse 2012 zu sehen. In den aktuellen Heften des Eisenbahn-JOURNAL und der MIBA wurde der Bericht ja bereits angekündigt. Im Mittelpunkt dieser Folge steht das wichtigste Modellbahnereignis des Jahres: Die Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg. Das Team der MODELLBAHN UMSCHAU hat dazu die Halle 4 A besucht, in der wie jedes Jahr namhafte Modellbahn- und Zubehör-hersteller sechs Tage lang ihre neuen Produkte präsentierten. Die 14. Folge zeigt die bemerkenswertesten und interessantesten Neuheiten von dieser wichtigen Fachmesse hier >>
Trotz eisigen Temperaturen in Nürnberg wurde dem Kamerateam von Bahnwelt TV auf der Spielwarenmesse ganz schön warm. Der Messebericht ist ab 1. März in der 14. Folge der MODELLBAHN UMSCHAU zu sehen!
Für den neuen Film auf BAHNWELT TV ab 1. Februar durften diesmal die Facebook-Fans abstimmen. Sie haben unter drei Bahnthemen aus Bayern, Österreich und der Schweiz den Film über die Dampfschneeschleuder der RhB gewählt. Xrot 9213 ist die letzte einsatzbereite, selbstfahrende Dampfschneeschleuder der Welt. Die 1910 von der SLM Winterthur gebaute Maschine dient auch heute noch der Rhätischen Bahn als Notreserve für die Schneeräumung auf der Berninabahn. Gelegentlich wird sie aber auch zu Sonderfahrten für Eisenbahnfreunde angeheizt. Der Film startet in der Reihe Bahntechnik hier.
Es zischt und dampft, es pfeift und raucht: Im Prättigau, im Landwassertal, in der Surselva und im Engadin. Wir waren unterwegs mit einem Dampf-zug der Rhätischen Bahn. Einige Male im Jahr rollen solche historischen Zugkompositionen durch das weite Graubünden. In dem Film „Winterdampf bei der RhB“ begleiten wir eine Sonderfahrt ins tief verschneite Unterengadin. Dies ist der erste Film im neuen Jahr auf BAHNWELT TV. Er startet hier.