Das Team von Bahnwelt TV wünscht allen Zuschauern und Eisenbahnfreunden für die kommenden Festtage und die Zeit „zwischen den Jahren“ viel Zeit, um es sich mit den Liebsten gut gehen zu lassen, fröhliches Feiern und gemütliche Runden und vor allem viel Ruhe für das, was das ganze Jahr über zu kurz gekommen ist. Gelegenheit, vielleicht auch Mal das Filmangebot von Bahnwelt TV in aller Ruhe zu genießen. Bahnwelt TV gönnt sich die Feiertage über auch eine Pause, um Anfang Januar mit einer neuen Sendung online gehen zu können. Derweil können Sie 15 Filme aus unserem Programm, wann immer Sie wollen und so oft Sie wollen, sehen. Zur aktuellen Programmübersicht geht es hier >>
Heute ist eine neue Folge der Modellbahn Umschau auf Bahnwelt TV online gegangen. Diese berichtet von der Ausstellung „Die Modellbahn“. Nach langer Unsicherheit, ob und wo die Münchner Modellbahnausstellung 2009 stattfinden würde, präsentierten sich Anfang November auf der „FREIZEITSPASS hoch 3“ erstmals drei Messen gemeinsam: Die 18. Spielwies’n, die 15. Creativmesse und zum ersten Mal „Die Modellbahn“. Neben zahlreichen Ausstellern aus Modellbahnindustrie und Handel waren 14 Modellbahnvereine mit ihren Schauanlagen vertreten. Das Team der Modellbahn Umschau hat sich von jeder Spurweite eine interessante Anlage angesehen. Die 5. Folge ist hier zu sehen.
14 Schauanlagen auf insgesamt 1.300 Quadratmetern ließen Anfang November die Herzen vieler passionierter Modelleisenbahner auf der Münchner Fachmesse „Die Modellbahn“ höher schlagen. Zahlreiche Aussteller waren auf der Messe im Munich Order Center vertreten – unter anderem aus den Bereichen Schienenbau, Landschaftsbau, Modelleisenbahn und Modellbahnzubehör. Überdies moderierte Mister „Eisenbahnromantik“ Hagen von Ortloff das Unternehmergespräch mit Vertretern der Modellbahnindustrie. Die nächste Folge der Modellbahn Umschau wird von dieser Messe berichten. Anfang Dezember geht sie auf Bahnwelt TV online.
Nächstes Jahr wird er 75 Jahre alt, der legende Gläserne Zug. Anlass für einen Blick zurück auf eine Bahnrarität, der ein tragisches Unglück ein Ende setzte. Heute steht er als nicht fahrbereites Exponat im Bahnpark Augsburg. In dieser DVD kann man den Aussichtstriebwagen der DB AG noch einmal im Betrieb sehen. Auf einer seiner beliebten Ausflugsfahrten geht es durch den malerischen Chiemgau und in die Bergwelt der bayerischen Alpen, kann man dem Lokführer über die Schulter schauen und die Reize der oberbayerischen Landschaft genießen. Zudem werden der Chiemsee, das Priental, der Nationalpark Berchtesgaden und natürlich die Eisenbahnstrecken dieser unvergleichlichen Gegend gezeigt. Ein Muss für alle Fans des Gläsernen Zugs als ein ganz besonderes Souvenir. Bestellen kann man die DVD nun zum reduzierten Preis von nur noch 14,95 € hier >>
Eine besonders schöne Urlaubsregion in Südtirol ist der Ritten. Eine von Naturschönheiten gesegnete Gegend, die der Eilige, der über den Brenner gen Süden rast, so schnell nicht vermutet. Die Natur ist hier so vielfältig und abwechslungsreich wie kaum anderswo. Zudem verkehrt auf der 1200 Meter hohen Hochebene vor der imposanten Gebirgskulisse der Dolomiten die letzte altösterreichische Lokalbahn Südtirols, die Rittnerbahn. Mit ihrem teilweise noch originalen Rollmaterial von 1907 ist sie ein lebendiges Technik-Denkmal. Bahnwelt TV stellt diese Bahn in den Film „In der Holzklasse am Ritten“ vor.
Unglaublich, was uns die Statistik da aufzeigt: Bahnwelt TV hatte im letzten Quartal die meisten Zuschauer seit dem Startup im Dezember 2008. Und das trotz Sommerferien! Ein schöner Beleg dafür, dass wir bei den Zuschauern mit unseren Programminhalten ankommen und auf ein stetig wachsendes Interesse stossen. Das freut uns besonders für unsere Sponsoren, die von unserer Idee überzeugt sind und mit Ihrer Unterstützung an diesem Erfolg teilhaben.
Die neue Video-DVD der MIBA-Digital-Spezialisten informiert über die Vielfalt der Produkte und deren Möglichkeiten. 14 aktuelle Digitalzentralen werden vorgestellt, darunter die „Central Station 2“ von Märklin, sowie fünf verschiedene lastgeregelte Lokdecoder und ihr Fahrverhalten mit drei verschiedenen Lokomotiven im Vergleich gezeigt. Den Sounddecodern ist ein eigener Beitrag gewidmet, der das Zusammenspiel zwischen Lokbewegung und Lokgeräuschen eindrucksvoll vorführt. Berichte über beispielhafte Modellbahn-Anlagen mit digitaler Steuerung ergänzen diese Profiproduktion der MIBA-Redaktion. Der 70-Minuten-Film „Die digitale Modellbahn“ ist ein ebenso hilfreicher wie unterhaltsamer Ratgeber mit vielen Anregungen, Tipps und Tricks aus der Digitalpraxis. Bestellen kann man die DVD seit Anfang September beim MIBA-Verlag.
Im Internet werden immer mehr Videos, Fernseh- und Radiosendungen online abgerufen. Dies geht aus der neuesten Online-Studie von ARD und ZDF hervor. Demnach konsumieren 62 Prozent der Nutzer Videos, zum Beispiel über Videoportale, und schauen live oder zeitversetzt Fernsehsendungen. Im Vorjahr waren es 55 Prozent. Die Zahl derer, die Musik, Podcasts oder Radiosendungen im Netz hören, stieg von 43 auf 51 Prozent. Der Anteil der Internetnutzer in Deutschland ist im gleichen Zeitraum um zwei Prozent auf 67,1 Prozent gestiegen. Damit seien 43,5 Millionen der bundesdeutschen Erwachsenen online – 800 000 mehr als im Vorjahr. Für die Erhebung wurden im März / April dieses Jahres 1.806 Erwachsene in Deutschland befragt. Die seit 1997 jährlich durchgeführte repräsentative Studie von ARD und ZDF hat sich als Messlatte für die Internet-Entwicklung in Deutschland etabliert.