Das ist die Modellbahnanlage des Jahres 2021

Die Zuschauer von Bahnwelt TV haben unter den Modellbahnanlagen, die 2021 in den Folgen der Modellbahn Umschau gezeigt wurden, ihre Schönste gewählt. 22 Anlagen in fast allen Nenngrößen standen zu Wahl. Es gab ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei Modellbahnanlagen. Zum Schluss gewann die TTe-Modulanlage „Friedländer Bezirksbahn“ von Martin und Hartmut Hanisch. Dicht gefolgt vom Spur 1-Diorama „Wuppertaler Straße“ von Michiel Stolp. Wir gratulieren! Auch an dieser Wahl hat wieder eine überwältigende Zahl von Zuschauern teilgenommen. Wir bedanken uns bei den ersten zehn Teilnehmern, die die „Friedländer Bezirksbahn“ zu unserer schönsten Anlage des Jahres 2021 gekürt haben, mit der 13. DVD-Edition der Modellbahn Umschau:

– Andreas B. aus München
– Anton N. aus Tönisvorst
– Jörg S. aus Wedel
– Herbert D. aus Essen
– Frank W. aus Hückeswagen
– Hans F. aus Weilheim
– Ludwig E. aus Lahnau
– Mathias K. aus Dresden
– Josef G. aus A-Innsbruck
– Pius M. aus CH-Rapperswil

Martin und Hartmut Hanisch haben sich sehr über diese Würdigung gefreut und bedanken sich bei den Bahnwelt TV-Zuschauern, die ihre TTe-Modulanlage „Friedländer Bezirksbahn“ zur Modellbahnanlage des Jahres 2021 gewählt haben. Zu sehen  in der 51. Folge ab der Minute 5:07.

Faszination Spur N

Nach dem großen Interesse für die Special-Folgen “Faszination Spur TT” und „Faszination Königsspur“ setzt Bahnwelt TV die Modellbaugrößen-Reihe mit einem Special für die N-Bahner fort. Die 53. Modellbahn Umschau zeigt 8 vorbildliche Anlagen im Maßstab 1:160, die mit vielfältigen betrieblichen Möglichkeiten auf kleiner Fläche begeistern. Darunter die Modulanlage „Karlsberg“ mit Motiven aus Franken von Karl-Heinz Friedel. Außerdem das N-Diorama „Pennsylvania Steel“ mit einer Werksbahn in einem Hochofenwerk in den USA von Heinz-Ulrich Grumpe. Weiters die große Modulanlage der N-Bahn Freunde München mit Haupt- und Nebenstrecken, vielfältigen Landschafts- und Gebäudenachbildungen wie einem großen 9-gleisigen Stadtbahnhof, einem Industrieanschluss zu einem Schotterwerk, einer offenen Kreiskehre und die Walhalla bei Regensburg. Ein weiteres Highlight ist das außergewöhnliche Diorama „Die blaue Tram“ von Loek Bronkhorst. Die 53. Folge ist hier zu sehen.

Der „Lößnitzdackel“

Heute vor 138 Jahren fuhr auf der Schmalspurbahn Radebeul Ost – Radeburg unweit der sächsischen Landeshauptstadt Dresden der erste reguläre Zug. Die Strecke, die auch Lößnitzgrundbahn genannt wird, führt mit Dampflok bespannten Zügen an alten Weingütern, Lustschlösschen, Winzer- und Herrenhäusern sowie an interessanten Museen vorbei. Darunter das ehemalige Wohnhaus von Karl May. Zu diesem Jahrestag empfehle ich über diese Schmalspurbahn ein Video auf Bahnwelt TV. Dieses Video ist ein Ausschnitt aus der Eisenbahn-DVD „Bahnreise durch Sachsen“ von koenigfilm.de.

Faszination Königsspur

Nach dem großen Interesse für die Special-Folge “Faszination Spur TT” setzt Bahnwelt TV die Modellbaugrößen-Reihe fort. Wie bekannt, musste das Internationale Spur 1-Treffen in Sinsheim coronabedingt auch 2021 abgesagt werden. Statt eines Berichts über dieses bedeutendste Treffen für Freunde der Königsspur zeigt die 52. Modellbahn Umschau ein Spur 1-Special mit den schönsten in Sinsheim und Lauingen ausgestellten Anlagen im Maßstab 1:32. Diese Folge ist hier zu sehen.

Reiseziele für Eisenbahnfans

Heute vor 128 Jahren wurde Österreichs steilste Zahnradbahn eröffnet: Die Schafbergbahn. Die Meterspurstrecke, die vom Ufer des Wolfgangsee hoch zum Gipfel des Schafbergs führt, kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Auf ihr geht es mit Dampflokomotven und Dieseltriebwagen auf den Schafberg. Zu diesem Jahrestag empfehle ich diesen Film auf Bahnwelt TV.

Modellbahn Umschau mit TT-Special

Seit heute ist auf Bahnwelt TV wieder eine neue Folge der beliebten Modellbahn Umschau online. In der neuen Folge wird erstmals eine Erkenntnis aus unserer Online-Umfrage umgesetzt, die wir vor einigen Wochen durchgeführt haben. Diese hat unter anderem ergeben, dass die Bahnwelt TV-Zuschauer auch Modellbahnsendungen speziell nach Baugrößen sehen möchten. Wir zeigen daher auf vielfachen Wunsch in der Modellbahn Umschau künftig Baugrößen-Specials. Die 51. Folge beginnt mit dem Maßstab 1:120. Für Freunde der Spur TT – oder solche die es werden wollen – stellen wir 7 vorbildliche Modellbahnanlagen in dieser Nenngröße vor. Darunter ist auch die beeindruckende Kanada-Modulanlage von Michael Gruner und Helmut Müller. Auf ihr wird eine eingleisige Strecke dargestellt, die von der Westküste Richtung Osten in die Rocky Mountains führt. Dort verkehren hauptsächlich lange doppelstöckige Containerganzzüge. Die 51. Folge der Modellbahn Umschau startet hier.

Vorbildliche Modellbahnen: Die Schmalspurbahn der Forumbahn

Diese Modellbahnanlage ist nicht von einem Verein gebaut worden, sondern von Mitgliedern des H0-Modellbahnforums im Internet. Dort tauschen sie ihre Erfahrungen aus und verabreden sich zu regelmäßigen Treffen. 2015 präsentierten sie in München auf der Ausstellung DIE MODELLBAHN ihr Schmalspurbahn-Modulprojekt. Zum Abspielen des Videos auf das Bild klicken.

Online-Umfrage zu Bahnwelt TV

Seit 2008 wächst das Filmangebot von Bahnwelt TV ständig und zeigt immer noch vielfältige Bahnthemen. Damit dies so bleibt, möchte sich das Team von Bahnwelt TV einen Überblick verschaffen. Zum Beispiel welche Sehgewohnheiten die Zuschauer haben und welche Themen sie interessieren. Bahnwelt TV startet daher eine neue Umfrage. Mit Ihren Antworten helfen Sie, Bahnwelt TV noch besser zu machen. Unter den Teilnehmern werden 10 DVDs mit der neuesten Modellbahn Umschau Edition verlost! Teilnahmeschluss ist der 26. März 2021. Zur Umfrage-Seite geht es hier. Vielen Dank fürs Mitmachen.