Reiseziele für Eisenbahnfans

Heute vor 128 Jahren wurde Österreichs steilste Zahnradbahn eröffnet: Die Schafbergbahn. Die Meterspurstrecke, die vom Ufer des Wolfgangsee hoch zum Gipfel des Schafbergs führt, kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Auf ihr geht es mit Dampflokomotven und Dieseltriebwagen auf den Schafberg. Zu diesem Jahrestag empfehle ich diesen Film auf Bahnwelt TV.

Modellbahn Umschau mit TT-Special

Seit heute ist auf Bahnwelt TV wieder eine neue Folge der beliebten Modellbahn Umschau online. In der neuen Folge wird erstmals eine Erkenntnis aus unserer Online-Umfrage umgesetzt, die wir vor einigen Wochen durchgeführt haben. Diese hat unter anderem ergeben, dass die Bahnwelt TV-Zuschauer auch Modellbahnsendungen speziell nach Baugrößen sehen möchten. Wir zeigen daher auf vielfachen Wunsch in der Modellbahn Umschau künftig Baugrößen-Specials. Die 51. Folge beginnt mit dem Maßstab 1:120. Für Freunde der Spur TT – oder solche die es werden wollen – stellen wir 7 vorbildliche Modellbahnanlagen in dieser Nenngröße vor. Darunter ist auch die beeindruckende Kanada-Modulanlage von Michael Gruner und Helmut Müller. Auf ihr wird eine eingleisige Strecke dargestellt, die von der Westküste Richtung Osten in die Rocky Mountains führt. Dort verkehren hauptsächlich lange doppelstöckige Containerganzzüge. Die 51. Folge der Modellbahn Umschau startet hier.

Vorbildliche Modellbahnen: Die Schmalspurbahn der Forumbahn

Diese Modellbahnanlage ist nicht von einem Verein gebaut worden, sondern von Mitgliedern des H0-Modellbahnforums im Internet. Dort tauschen sie ihre Erfahrungen aus und verabreden sich zu regelmäßigen Treffen. 2015 präsentierten sie in München auf der Ausstellung DIE MODELLBAHN ihr Schmalspurbahn-Modulprojekt. Zum Abspielen des Videos auf das Bild klicken.

Online-Umfrage zu Bahnwelt TV

Seit 2008 wächst das Filmangebot von Bahnwelt TV ständig und zeigt immer noch vielfältige Bahnthemen. Damit dies so bleibt, möchte sich das Team von Bahnwelt TV einen Überblick verschaffen. Zum Beispiel welche Sehgewohnheiten die Zuschauer haben und welche Themen sie interessieren. Bahnwelt TV startet daher eine neue Umfrage. Mit Ihren Antworten helfen Sie, Bahnwelt TV noch besser zu machen. Unter den Teilnehmern werden 10 DVDs mit der neuesten Modellbahn Umschau Edition verlost! Teilnahmeschluss ist der 26. März 2021. Zur Umfrage-Seite geht es hier. Vielen Dank fürs Mitmachen.

Modellbahn-Neuheiten 2021 ohne Spielwarenmesse

Seit über 10 Jahren ist die Nürnberger Spielwarenmesse ein fester Termin für das Kamerateam der Modellbahn Umschau. Bislang war diese Fachmesse das wichtigste Modellbahnereignis des Jahres. Denn dort präsentieren zu Jahresbeginn namhafte Modellbahn- und Zubehörhersteller alle ihre neuen Produkte. Doch in Zeiten der Corona-Pandemie ist alles anders. Für Anfang Februar wurde die Messe abgesagt. Trotzdem wurden Neuheiten präsentiert. Dieses Mal aber überwiegend online. Die Redaktion der Modellbahn Umschau hat in diesem Jahr einzelne Hersteller virtuell besucht und auch an Online-Präsentationen teilgenommen. Unser Bericht über die Modellbahn-Neuheiten 2021 sieht daher anders aus als gewohnt. Wir zeigen in 60 Minuten eine etwas andere Neuheitenschau. Zudem ist das die 50. Folge. So gesehen ist dies in jeder Hinsicht eine besondere Modellbahn Umschau.

Das ist die Modellbahnanlage des Jahres 2020

Die Zuschauer von Bahnwelt TV haben unter den 23 Modellbahnanlagen, die 2020 in den Folgen der Modellbahn Umschau gezeigt wurden, ihre Schönste gewählt. Es gab ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei hervorragend gestaltete Modellbahnanlagen. Am Ende gewann das Zechenbahn-Segment der H0-Modulanlage von den Modellbahnfreunden der MVG U-Bahn München. Dicht gefolgt vom Z-Diorama der Doppelstockbrücke über die Mosel bei Bullay von Rainer Tielke. Wir gratulieren! Auch an dieser Wahl hat wieder eine überwältigende Zahl von Zuschauern teilgenommen. Bahnwelt TV bedankt sich bei allen, die mitgemacht haben. Diese ersten zehn Teilnehmer, die die Zechenbahn zur schönsten Anlage des Jahres 2020 gekürt haben, erhalten ein Exemplar der 12. Modellbahn Umschau DVD-Edition:

  • Jürgen Ö. aus München
  • Alexander R. aus Altenstadt
  • Maximilian R. aus München
  • Günther H. aus Meppen
  • Franz B. aus Hamburg
  • Heiko M. aus Potsdam
  • Andreas B. aus Bremen
  • Maria F. aus Köln
  • Franz K. aus A-Linz
  • Beat F. aus CH-Bern

Wolfgang und Sonja Mayr bedanken sich bei den Bahnwelt TV-Zuschauern, die ihr H0-Segment einer Zechenbahn zur Modellbahnanlage des Jahres 2020 gewählt haben. Zu sehen in der 49. Folge ab der Minute 5:30.

Zuschauerwahl Modellbahnanlage des Jahres 2020

Bahnwelt TV will von allen Modellbahnanlagen, die 2020 in den Folgen der Modellbahn Umschau gezeigt wurden, die schönste küren lassen. Die Zuschauer können unter folgenden Anlagen wählen:

1. 0e-Diorama „Jean-Ville“ von Jan van Remmerden
2. „Hin-und-her“-H0-Anlage „Emsburg-Hafen“ von „Deltaspoor“
3. Z-Diorama Doppelstockbrücke über die Mosel bei Bullay von Rainer Tielke
4. TT-Modulanlage „Reise nach Polen“ der MF Guben
5. Gn15-Industriebahnanlage mit einer Papierfabrik von Alexander Lösch
6. H0 US-Diorama „American Ice Company“ von Detlef Schulz
7. H0-Anlage der Straßenbahnfreunde München
8. H0-Module mit Straßenbahnen aus Hannover u. Cottbus von Bertilo Nissel
9. H0-Modellstraßenbahnanlage „Frankenburg“ Uwe Lademann
10. Albtalbahn H0-Modulanlage der Modell- und Eisenbahnfreunde Karlsruhe
11. H0-Modulanlage des Dresdner Modellstraßenbahnclub
12. H0-Module „New York City Transit Models“ von R. Jonzeck und T. Löbl
13. H0-Modulanlage der Magdeburger Straßenbahnfreunde
14. H0-Module „Piazza Statuto“ der ATTS Turin
15. N-Anlage „Thormannshausen“ mit den Segmenten Bf. Nordhalben u. Rodachtal
16. Modellbahnfreunde der MVG mit den H0-Modulen einer Zechenbahn
17. 0e-Layout „Bw Muldesgrün“ von Christian Danziger
18. 0e-Feldbahn-Diorama „Kieswerk am Lech“ von Ekkehard Schindele
19. H0-Anlage “Landsberger Bahnhof” der MEV Landsberg
20. H0 Hafen-Modulanlage der ehem. Eisenbahnfreunde Würmtal
21. H0-Modulanlage des MBC Poing e.V. mit den Modulen Weinberg u. Bf. Pfaffing
22. H0-Modulanlage Colmberg von Bernd Kirchhof und Heidi Oberhans
23. Z-Kofferanlage „Schnaxlbach“ von Alois Forstner

Die Anlagen 1-6 sind in Folge 47, 7-14 in Folge 48 und 15-23 in Folge 49 zu sehen. Mitmachen kann jeder, der zu seiner Wahl der schönsten Anlage auch seine Postanschrift dazuschreibt. Schicken Sie Ihre Wahl an anlagenwahl2020@bahnwelt-tv.de. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die ersten zehn Teilnehmer, die die allerschönste Anlage gekürt haben, erhalten ein Exemplar der 12. Modellbahn Umschau DVD-Edition. Einsendeschluss ist der 26. Dezember 2020.