DVD-Tipp: Modellbahn auf der Königsspur

Die Spur 1 wird unter Modellbahnern gerne auch als Königsspur bezeichnet. Bietet diese Nenngröße doch eine große Detailtreue. Wer sich mit dem Maßstab 1:32 anfreunden will oder schon kann, dem gibt diese von König Film produzierte DVD einen interessanten Überblick. Gezeigt wird die Entstehung einer 100 qm großen Club-Anlage – vom Bau über die Ausgestaltung bis hin zur Inbetriebnahme. Weiters werden mit Aufnahmen aus vier Jahren die Internationalen Spur 1-Treffen in Sinsheim vorgestellt. Als zweites Anlagenporträt ist die Lokalbahn von Günther Kraml zu sehen, mit der er beweist, dass in diesem Maßstab auch auf wenig Raumfläche ein abwechslungsreicher Bahnbetrieb möglich ist. Zum Schluss wird die interessante KM1-Hausmesse in Lauingen besucht, die sich mittlerweile regelrecht zu einem Szenetreff entwickelt hat. Diese neue MIBA-DVD hat eine Filmlänge von 60 Minuten, enthält noch eine Diaschau von Kraml’s Spur 1-Anlage und zeigt Ausschnitte von vielen anderen MIBA-Modellbahnfilmen. Bestellen kann man die DVD hier.

Neue Folge ein RhB-Special

Bahnwelt TV - Modellbahn Umschau, Folge 19

Seit 1. Juni ist auf Bahnwelt TV die 19. Folge der MODELLBAHN UMSCHAU online. Diese Ausgabe berichtet vom Vorbild und Modell von der Rhätischen Bahn mit folgenden Themen:
– Aktuell: 110 Jahre Albulabahn
– Reisetipp: Das Bahnmuseum Albula
– Anlagenporträt: Die Albulabahn in 0m
Die 19. Folge der MODELLBAHN UMSCHAU startet hier.

Bahnwelt TV mit Multithek empfangen!

multithek-LogoDie multithek ist ein kostenloses TV-Portal, das Ihr Fernsehprogramm ganz einfach mit dem Internet verknüpft. Wer in Deutschland über Antenne fernsieht (DVB-T), hat damit seit kurzem die Möglichkeit, Web TV-Kanäle auf seinem Smart TV-Gerät bequem mit der Fernbedienung auszuwählen und wie klassisches Fernsehen anzusehen. Die multithek wird in die elektronische Programmauswahl (EPG) des Fernsehers eingebunden und ist von dort aus – wie ein zusätzliches TV-Programm – jederzeit auswählbar. Ohne technisches Vorwissen kann jeder DVB-T-Nutzer kinderleicht Internet-Inhalte wie verpasste Sendungen, Nachrichten, Shopping, Sport, Musik und Wetter auf seinem Fernseher genießen. Die intuitive Benutzeroberfläche der multithek ist übersichtlich gestaltet und sieht auf jedem TV-Gerät – unabhängig vom jeweiligen Hersteller – identisch aus. Unter der Programmauswahl „Mediathek“ gibt es neben zahlreichen Kanälen natürlich auch Bahnwelt TV. Mehr Informationen über multithek mit Erklärvideos auf www.multithek.de.

Auf der Sauschwänzlebahn

Wutachtalbahn_BR75

In der Reihe „Bahnnostalgie“ zeigt Bahnwelt TV eine großartige Museumsbahnstrecke im Hochschwarzwald. Die Rede ist von der Wutachtalbahn. Sie war Teil der einstigen „Strategischen Umgehungsbahn Oberlauchringen – Immendingen“ von 1890. Schwerstes Kriegsgerät sollte auf dieser Bahn unter Umgehung der Schweiz transportiert werden. Und weil es vor der Jahrhundertwende noch keine leistungsfähigen Lokomotiven gab, durfte beim Bau der Strecke eine maximale Steigung von 10 Promille nicht überschritten werden. Um einen Höhenunterschied von 231 Metern überwinden zu können, mussten zwischen Zollhaus-Blumberg und Weizen zahlreiche Kunstbauten errichtet werden. Aus einer 10 Kilometer-Distanz ist so ein 25 Kilometer langer Schienenweg geworden, der wegen seiner gekringelten Streckenführung im Volksmund auch „Sauschwänzlebahn“ genannt wird. Anläßlich des 20-Jahr-Jubiläums der Museumsbahn war das Wutachtal zu Pfingsten 1997 Ziel zahlreicher Sonderzüge befreundeter Eisenbahnvereine mit ihren Dampflokomotiven. Der Film begleitet eine Bergfahrt mit 75 1118. Zum Filmstart geht es hier >>

Auf den höchsten Berg Deutschlands

BW055_Zugspitzbahn2

Sie gehört zu den wohl spektakulärsten Bergbahnen in den Bayerischen Alpen: Die Zugspitzbahn. Diese gemischte Adhäsions- und Zahnradbahn befördert Ihre Gäste von Garmisch-Patenkirchen auf Deutschlands höchsten Berg. Der Filmbeitrag auf Bahnwelt TV zeigt eine Bergfahrt, den Betriebsmittelpunkt in Grainau und natürlich die Bergstation mit dem Zugspitzgipfel. Zum Film klicken Sie hier >>

Bericht von der Spielwarenmesse 2013

Spielwarenmesse 2013_KM1_3

Wie jedes Jahr trafen sich Anfang Februar auf der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg in der Halle 4 A namhafte Modelleisenbahn- und Zubehörhersteller, um eine Woche lang ihre Neuheiten zu präsentieren. Das Redaktionsteam der MODELLBAHN UMSCHAU hat diese wichtige Fachmesse wieder besucht und die Highlights gefilmt. Von nicht wenigen wird ja der Messebericht schon ungeduldig erwartet, schließlich wurde er bereits in den aktuellen Heften des Eisenbahn-JOURNAL und der MIBA angekündigt. Die 18. Folge der MODELLBAHN UMSCHAU ist über 30 Minuten lang geworden und seit heute auf Bahnwelt TV online zu sehen.

Der erste Film im neuen Jahr

Verkehrshaus der Schweiz

in der Hoffnung, dass Sie gut ins neue Jahr gekommen sind, möchte ich heute auf den ersten neuen Film, der 2013 ins Programm von Bahnwelt TV genommen wurde, hinweisen. Dieser Film ist mittlerweile der 52. und zeigt in der Reihe Bahntechnik das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. Es ist das vielseitigste Verkehrs- und Kommunikationsmuseum in Europa und das meistbesuchte Museum der Schweiz mit einer sehr grossen Sammlung an Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen. Der Film zeigt die bedeutendsten Exponate des Schweizer Schienenverkehrs. Das Video startet direkt hier.