Am 7. August 1887 wurde die Strecke Gernrode–Mägdesprung der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn-Gesellschaft (GHE) eröffnet. Insofern ist die Selketalbahn die älteste Schmalspurbahn des Harzes. Wegen der Geländeverhältnisse wählte man die Spurweite von 1000 mm. Bis 1892 wurde das Streckennetz bis Hasselfelde verlängert. Nach dem Bau der Strecke Stiege – Eisfelder Talmühle bestand ab 15. Juli 1905 eine Verbindung zur Harzquerbahn der Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft (NWE). Zu diesem Jahrestag der Selketalbahn empfehle ich den Film „Unterwegs im Selketal“ auf Bahnwelt TV.

Sie ist Österreichs steilste Zahnradbahn: Die Schafbergbahn im schönen Salzkammergut. Ihre Meterspurstrecke führt vom Ufer des Wolfgangsee hoch zum Gipfel des Schafbergs. Zum Einsatz kommen Dampflokomotiven und Dieseltriebwagen. Am 1. August vor 130 Jahren wurde die Schafbergbahn eröffnet. Zu diesem Jahrestag empfehle ich einen besonderen Film auf Bahnwelt TV

Heute vor 128 Jahren wurde auf der Insel Rügen die Oststrecke der Bäderbahn zwischen Putbus und Binz eröffnet. Mit der mit Dampflokomotiven betriebenen 750 mm-Schmalspurbahn lassen sich die bekanntesten Seebäder, die schönsten Ostseestrände und die bedeutendsten Kulturdenkmäler der Insel erkunden. Zu diesem Jahrestag empfehle einen Filmausschnitt auf Bahnwelt TV, in dem der Betrieb des „Rasenden Rolands“ Anfang der 1990er Jahre gezeigt wird.

Seit dem 1.6.2023 ist Bahnwelt TV mit einer neuen, benutzerfreundlichen Website online. Vieles ist übersichtlicher geworden und die Filme können auf den Themenseiten nun direkt abgespielt werden. Manches ist auch weggefallen. Zum Beispiel die ellenlangen Filmbeschreibungen. Auf vielfachen Wunsch nach einer Filmliste haben wir den Funktionsumfang der Programmseite deutlich erweitert. Jetzt gibt es auf dieser Seite ein Filmverzeichnis, in dem alle auf Bahnwelt TV gezeigten Filme aufgelistet sind. Filmtitel mit einem Link führen direkt zum Film. Nach dem Link stehen Stichworte, die das Auffinden der Filme über die Seiteninhaltssuche erleichtern. Ein Besuch der Programmseite von Bahnwelt TV lohnt sich nun einmal mehr.
Sie gehört zu den eindrucksvollsten Bahnstrecken der Schweiz: die Albulabahn. Diese Linie der Rhätischen Bahn verbindet Thusis am Hinterrhein mit dem Kurort St. Moritz im Engadin. Die gut 60 Kilometer lange Strecke gehört mit ihren 144 Brücken und 42 Tunnels und Galerien zu den spektakulärsten Schmalspurbahnen der Welt. Eröffnet wurde die Albulabahn am 1. Juli vor 120 Jahren. Anlässlich dieses Jubiläums empfehle ich Ihnen einen Film über die Albulabahn auf Bahnwelt TV.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Auszeit konnten die Modellbahnfreunde der MVG am ersten Oktoberwochenende 2022 ihre 11. Modellbahnausstellung im Münchner MVG-Museum stattfinden lassen. Unser Kamerateam berichtet in der 59. Modellbahn Umschau über diese beliebte Veranstaltung.

Bahnwelt TV wird in diesem Jahr 15 Jahre alt. Seitdem hat sich viel verändert. Auch das Nutzungsverhalten der Zuschauer. Wurden die Filme anfangs ausschließlich am PC geschaut, konnte man das Filmangebot bald auch per App auf dem Fernseher genießen. Heute werden Filme nicht nur am Computer und Fernseher, sondern auch auf Smartphones und Tablets gestreamt. Um unsere Filme auf allen Endgeräten gleichermaßen nutzerfreundlich abspielen zu können, startet Bahnwelt TV offiziell am 1.6.2023 mit einer modernen Website in die Zukunft. Was sich nicht ändern wird, ist die kostenlose Nutzung des Filmprogramms.
Heute vor 123 Jahren wurde die Ammergaubahn eröffnet, eine eingleisige Strecke von Murnau nach Oberammergau. Allerdings noch ohne den geplanten Zugbetrieb mit Dreiphasenwechselstrom mit 800 Volt und 40 Hz. Der konnte erst drei Jahre später aufgenommen werden. Weil damals die elektrotechnischen Probleme noch nicht beherrschbar waren, mussten zu den Oberammergauer Passionsspielen 1900 ab 5. April Dampflokomotiven eingesetzt werden. Zu diesem Jahrestag empfehle ich einen Film auf Bahnwelt TV, der eine Fahrt von Murnau nach Oberammergau mit Wendezug und E-Lok der BR 141 in den 1990er Jahren zeigt. Ein sehenswerter Ausschnitt aus der Eisenbahn-DVD „Berühmte Alpenbahnen in Deutschland“.
