Die Greifenberger Kleinbahnen AG galt als das größte pommersche Kleinbahnunternehmen. Ihr Netz im westlichen Hinterpommern umfasste zu ihren besten Zeiten 168,5 Streckenkilometer. Ein Video auf Bahnwelt TV zeigt eine Fahrt mit einem dampflokbespannten Sonderzug nach Pogorzelica (Fischerkathen) an der polnischen Ostseeküste. Dieses Video ist ein Ausschnitt aus der Eisenbahn-DVD „Kleinbahn-Zauber“ von koenigfilm.de.
Leider musste die Spielwarenmesse in Nürnberg pandemiebedingt bereits das zweite Jahr in Folge abgesagt werden. Bahnwelt TV berichtet ab 1. März 2022 dennoch von den Frühjahrs-Modellbahnneuheiten 2022 in einer Neuheitenschau. Das Team der Modellbahn Umschau hat auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut und von fast allen Herstellern der Branche Material über die Modellbahn-Neuheiten 2022 einsammeln können. Hierfür mussten nahezu einhundert Gigabytes an Daten runter geladen, aussortiert und konvertiert werden. In der 60 Minuten langen neuen Folge der Modellbahn Umschau können zwar nicht alle Neuheiten gezeigt werden, dafür wurden aber die interessantesten ausgewählt. Der Neuheitenbericht ist in der 54. Folge zu sehen.
Heute vor 93 Jahren wurde die Bayerische Zugspitzbahn eröffnet. Bahnwelt TV zeigt ein Video über den Betrieb vor 25 Jahren. Dieses Video ist ein Ausschnitt aus der Eisenbahn-DVD „Kleinbahn-Zauber“ von koenigfilm.de.
Viel Schnee gibt es in den Wintermonaten in der Schweiz. Für die Schneeräumung auf der Berninabahn dient die 1910 von der SLM Winterthur gebaute Dampfschneeschleuder Xrot 9213 auch heute noch der Rhätischen Bahn als Notreserve. Gelegentlich wird sie aber auch zu Sonderfahrten für Eisenbahnfreunde angeheizt. Das Team von Bahnwelt TV hat eine solche Fahrt mit der Kamera begleitet. Dieses Video ist ein Ausschnitt aus der Eisenbahn-DVD „Dampferlebnis Schweiz“.
Die Zuschauer von Bahnwelt TV haben unter den Modellbahnanlagen, die 2021 in den Folgen der Modellbahn Umschau gezeigt wurden, ihre Schönste gewählt. 22 Anlagen in fast allen Nenngrößen standen zu Wahl. Es gab ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei Modellbahnanlagen. Zum Schluss gewann die TTe-Modulanlage „Friedländer Bezirksbahn“ von Martin und Hartmut Hanisch. Dicht gefolgt vom Spur 1-Diorama „Wuppertaler Straße“ von Michiel Stolp. Wir gratulieren! Auch an dieser Wahl hat wieder eine überwältigende Zahl von Zuschauern teilgenommen. Wir bedanken uns bei den ersten zehn Teilnehmern, die die „Friedländer Bezirksbahn“ zu unserer schönsten Anlage des Jahres 2021 gekürt haben, mit der 13. DVD-Edition der Modellbahn Umschau:
– Andreas B. aus München
– Anton N. aus Tönisvorst
– Jörg S. aus Wedel
– Herbert D. aus Essen
– Frank W. aus Hückeswagen
– Hans F. aus Weilheim
– Ludwig E. aus Lahnau
– Mathias K. aus Dresden
– Josef G. aus A-Innsbruck
– Pius M. aus CH-Rapperswil
Martin und Hartmut Hanisch haben sich sehr über diese Würdigung gefreut und bedanken sich bei den Bahnwelt TV-Zuschauern, die ihre TTe-Modulanlage „Friedländer Bezirksbahn“ zur Modellbahnanlage des Jahres 2021 gewählt haben. Zu sehen in der 51. Folge ab der Minute 5:07.
Nach dem großen Interesse für die Special-Folgen “Faszination Spur TT” und „Faszination Königsspur“ setzt Bahnwelt TV die Modellbaugrößen-Reihe mit einem Special für die N-Bahner fort. Die 53. Modellbahn Umschau zeigt 8 vorbildliche Anlagen im Maßstab 1:160, die mit vielfältigen betrieblichen Möglichkeiten auf kleiner Fläche begeistern. Darunter die Modulanlage „Karlsberg“ mit Motiven aus Franken von Karl-Heinz Friedel. Außerdem das N-Diorama „Pennsylvania Steel“ mit einer Werksbahn in einem Hochofenwerk in den USA von Heinz-Ulrich Grumpe. Weiters die große Modulanlage der N-Bahn Freunde München mit Haupt- und Nebenstrecken, vielfältigen Landschafts- und Gebäudenachbildungen wie einem großen 9-gleisigen Stadtbahnhof, einem Industrieanschluss zu einem Schotterwerk, einer offenen Kreiskehre und die Walhalla bei Regensburg. Ein weiteres Highlight ist das außergewöhnliche Diorama „Die blaue Tram“ von Loek Bronkhorst. Die 53. Folge ist hier zu sehen.
Heute vor 138 Jahren fuhr auf der Schmalspurbahn Radebeul Ost – Radeburg unweit der sächsischen Landeshauptstadt Dresden der erste reguläre Zug. Die Strecke, die auch Lößnitzgrundbahn genannt wird, führt mit Dampflok bespannten Zügen an alten Weingütern, Lustschlösschen, Winzer- und Herrenhäusern sowie an interessanten Museen vorbei. Darunter das ehemalige Wohnhaus von Karl May. Zu diesem Jahrestag empfehle ich über diese Schmalspurbahn ein Video auf Bahnwelt TV. Dieses Video ist ein Ausschnitt aus der Eisenbahn-DVD „Bahnreise durch Sachsen“ von koenigfilm.de.
Nach dem großen Interesse für die Special-Folge “Faszination Spur TT” setzt Bahnwelt TV die Modellbaugrößen-Reihe fort. Wie bekannt, musste das Internationale Spur 1-Treffen in Sinsheim coronabedingt auch 2021 abgesagt werden. Statt eines Berichts über dieses bedeutendste Treffen für Freunde der Königsspur zeigt die 52. Modellbahn Umschau ein Spur 1-Special mit den schönsten in Sinsheim und Lauingen ausgestellten Anlagen im Maßstab 1:32. Diese Folge ist hier zu sehen.