Seit heute ist auf Bahnwelt TV wieder eine neue Folge der Modellbahn Umschau online. Die 47. Folge zeigt eine Messe-Nachlese von der 71. Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg mit Neuheiten der Modellbahn- und Zubehörhersteller Tillig, Lenz, Busch, Herpa, Joswood und Viessmann-Kibri-Vollmer. Den Hauptteil der neuen Folge bildet aber der 2. Teil von vorbildlichen Modellbahnanlagen auf der 7. Internationalen Modellbahnausstellung in Berlin. Darunter das 0e-Diorama „Jean-Ville“ von Jan van Remmerden aus den Niederlanden mit Motiven einer romantischen französischen Schmalspurbahn, die „Hin-und-her“-Anlage „Emsburg-Hafen“ der niederländischen Modellbauer von „Deltaspoor“ im Maßstab 1:87, die Kompaktanlage von Rainer Tielke mit der Doppelstockbrücke über die Mosel bei Bullay in der Baugröße Z, die TT-Modulanlage dreier Modellbahnfreunde aus Guben, die Gn15-Industriebahnanlage mit einer kleinen Papierfabrik von Alexander Lösch und der H0-Anlage „American Ice Company“ von Detlef Schulz. Zur 47. Modellbahn Umschau geht es hier.
„Alles neu macht der Mai“, so das bekannte Frühlingslied. Doch in diesem Jahr ist der Maifeiertag anders. Wir dürfen nicht reisen, müssen zu unseren Mitmenschen Abstand halten. Da hilft nur ganz viel Ablenkung. Bahnwelt TV hat zum Wonnemonat ein neu geschnittenes Eisenbahnvideo im Programm. Vorgestellt wird Deutschlands nördlichste Museumeisenbahn. Auf ihr machen die Freunde des Schienenverkehrs Flensburg seit 1980 zwischen Kappeln und Süderbrarup erfolgreich Betrieb. Eine Besonderheit ist der Fahrzeugpark. Zum Betriebsbestand gehört kein einziges Fahrzeug aus deutschen Landen. Alles eingesetzte Rollmaterial stammt aus Skandinavien. Im Juli 2013 gab es für die Museumsbahner einen ganz besonderen Tag: Nach fünfjähriger Reparaturzeit konnte die große schwedische Personenzugtenderlok S 19.16 wieder in Betrieb genommen werden. Auf ihren ersten Einsatz zog sie einen Sonderzug von Kappeln zum großen „Dampf Rundum“ in Flensburg. Dieser kurzweilige Film ist seit heute auf Bahnwelt TV zu sehen.
Auch das Internationale Spur 1-Treffen 2020 im Auto & Technik Museum in Sinsheim wurde nun offiziell abgesagt. Der Veranstalter bedauert diese Entscheidung sehr, doch es war abzusehen. Bei den Vorgaben der Landesregierung Baden-Württemberg wäre es auch für alle Beteiligten, also dem Veranstalter, den Clubs, Herstellern und Händlern, wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll gewesen. Es wird ferner um Verständnis gebeten, dass kein Ausweichtermin später im Jahr angeboten werden kann. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die Haupthalle bereits für andere Veranstaltungen reserviert ist und/oder aus personellen Gründen eine Durchführung an bestimmten Wochenenden nicht möglich wäre. Der frühstmögliche Nachholtermin wäre so nahe am Termin 2021 gewesen, dass dies keinen Sinn ergeben hätte. Das nächste Internationale Spur 1-Treffen in Sinsheim soll nun am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juni 2021 stattfinden.
Die Corona-Krise ist weltweit das dominierende Thema dieser Tage. Das normale Leben ist bis auf weiteres zum Erliegen gekommen. Wie schön, wenn man ein Hobby hat, welches man zuhause frönen kann. Die Ausgangsbeschränkungen bieten mehr Zeit, zum Beispiel um auch schöne Eisenbahnvideos zu gucken.
Seit heute zeigt Bahnwelt TV ein Video von einem interessanten Ausflug der EinsBahner Bayern und des Modellbahnstammtischs Rumeltshausen nach Neuenmarkt-Wirsberg. Nach dem Besuch des Dampflokmuseums fuhren die Modellbahnfreunde mit der Regionalbahn die „Schiefe Ebene“ hinauf nach Marktschorgast, um danach den Lehrpfad der berühmten Steilstrecke bis zur Talstation in Neuenmarkt-Wirsberg zu erwandern.
Seit heute ist auf Bahnwelt TV wieder eine neue Modellbahn Umschau online. Im Mittelpunkt dieser neuen Folge steht das wichtigste Modellbahnereignis des Jahres: Die Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg. In diesem Jahr kamen einige tausend Besucher weniger zur Spielwarenmesse. Der Veranstalter führte das auf die Sorge vor dem Corona-Virus zurück. Die Modellbahnbranche selbst ist offensichtlich wieder im Aufwind. Noch nie war das Medieninteresse in Nürnberg so groß wie in diesem Jahr. Besonders frequentiert war der Stand vom Marktführer – kein Wunder angesichts der Neuheitenmenge. Auch Roco/Fleischmann präsentierte ein Riesenprogramm an Neuheiten. Darunter etliche Highlights anlässlich „60 Jahre Roco“. Von den Zubehörstellern kommen eine Menge interessanter Bausätze. Faller zeigte unter vielem anderem eine mächtige Burg. NOCH stellte mit „Easy Track“ einen neuartigen Trassenbau vor. In dem 60 Minuten langen Messebericht der 46. Modellbahn Umschau sind die wichtigsten Neuheiten aller Baugrößen zu sehen.
Die Modelleisenbahnbranche ist offensichtlich wieder im Aufwind. Denn noch nie war das Medieninteresse in Nürnberg so groß wie in diesem Jahr. Ohne Terminvereinbarung war von den Ausstellern in der Halle 7A kaum etwas über die neuen Produkte zu erfahren. Zahlreiche Journalisten, Fotografen und Kamerateams aus dem In- und Ausland belagerten regelrecht die Messestände. Bahnwelt TV berichtet ab 1. März in der fast 60 Minuten langen 46. Modellbahn Umschau über die in Nürnberg gezeigten Modellbahn-Neuheiten. Die Bilder von den Dreharbeiten lassen sich per Klick vergrößert betrachten.
Dieter Frisch bedankt sich bei den Zuschauern von Bahnwelt TV, die aus den in 2019 in der Modellbahn Umschau gezeigten Modellbahnanlagen, seine H0e-Anlage zur Modellbahnanlage des Jahres gewählt haben. 19 Anlagen in fast allen Nenngrößen standen zu Wahl. Es gab ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen drei Modellbahnanlagen. Zum Schluss gewann die H0e-Anlage „Trümmerbahn in Berlin“ von Dieter Frisch. Dicht gefolgt von den Feldbahn-Dioramen in 1:35 von Marcel Ackle und der N-Amerika-Anlage der ME Halle-Stadtmitte e.V. Wir gratulieren! An der Wahl hat eine überwältigende Zahl von Zuschauern teilgenommen. Bahnwelt TV bedankt sich bei den ersten zehn Teilnehmern, die die Trümmerbahn zur Modellbahnanlage des Jahres gekürt haben, mit der 11. Modellbahn Umschau DVD-Edition:
– Willi M. aus Bergneustadt
– Uwe C. aus Windeck
– Manuel K. aus Heimbach/Nahe
– Christian A. aus Nackenheim
– Michael B. aus Kevelaer
– Wolfgang B. aus Petershagen
– Andreas C. aus Bolanden
– Günther E. aus Wolfenbüttel
– Henk K. aus NL Hilversum
– Urs S. aus CH Zürich
Und natürlich bei allen anderen, die mitgemacht haben. Die Modellbahnanlage des Jahres, die H0e-Anlage „Trümmerbahn in Berlin“, kann man in der 43. Modellbahn Umschau ab der Minute 22:44 sehen.
In der Hoffnung, dass Ihr gut ins neue Jahr gekommen seid, möchte ich zum Jahrestag einer eisenbahntechnisch bedeutsamen Entwicklung auf einen Film hinweisen. Heute vor 115 Jahren wurde auf der Strecke Murnau – Oberammergau mit den Triebwagen LAG Nr. 674 bis 677 der elektrische Planbetrieb aufgenommen. Damit war die Ammergaubahn die erste mit Einphasen-Wechselstrom niedriger Frequenz (5,5 kV) betriebene Eisenbahn Deutschlands. Bahnwelt TV zeigt aus diesem Anlass eine Fahrt von Murnau nach Oberammergau mit einem Wendezug in den 1990er Jahren.