12. Folge der MODELLBAHN UMSCHAU online!

Es ist wieder soweit: Alle drei Monate erscheint eine neue Folge des beliebten Online-Magazins für Modelleisenbahnfreunde, die Modellbahn Umschau. Die 12. Folge berichtet ausschließlich über das jährliche Treffen der Spur 1-Modellbahner im Auto & Technik Museum Sinsheim im Juli 2011. Zu den Ausstellern zählten zahlreiche Hersteller mit ihren Neuheiten und Händler mit Produkten im Maßstab 1:32. Aber auch vorbildliche Anlagen und Dioramen u.a. von FREMO:32, PAJ und Paul Schraepen waren wieder dabei. Die 12. Folge der Modellbahn Umschau ist hier zu sehen.

DVD-Tipp: Modellbahn-Zauber, Miniland und mehr

Die neue von König Film produzierte MIBA-DVD unternimmt einen Streifzug über zwei der spektakulärsten deutschen Schauanlagen und zeigt zwei private Modellbahn-Anlagen in den Baugrößen N und 0, die sich durch vorbildlichen Betrieb und herausragende Gestaltung auszeichnen. Die Miniland-Schauanlage, die 2008 in München wieder auferstanden ist, bildet in einer 900 qm großen Halle typische deutsche Landschaften nach. Dem engagierten Spur 0-Bahner Thomas Hach stand für die Realisierung seiner neuen Anlage nach Motiven aus Hinterpommern ein Raum von 85 qm zur Verfügung. „Eisenbahn am großen Fluss“ ist das Thema von Stefan Westernacher, der eine beeindruckende Modellbahnlandschaft in 1:160 schuf. „Modellbahn-Zauber“ heißt die 100 qm große, digital gesteuerte H0-Schauanlage in Friedrichstadt – eine faszinierende Fantasiewelt mit großen Bahnhöfen, beschaulichen Nebenbahnen und einem Schuss Eisenbahnnostalgie. Der Film „Modellbahn-Zauber, Miniland und mehr“ ist 60-Minuten lang und im 16:9 PAL-Format.

Bericht vom Spur 1-Treffen in Sinsheim 2011

Liebhaber der „Königsspur“ dürfen sich freuen: Die nächste Folge der Modellbahn Umschau berichtet ausschließlich über das jährliche Treffen der Spur 1-Modelleisenbahner im Auto & Technik Museum Sinsheim im Juli 2011. Die Besonderheit des Treffens ist der ungewöhnliche Ort. Denn die Veranstaltung findet inmitten von historischen Lokomotiven, klassischen Rennwagen und Flugzeugen des Museum statt. Immer mehr Besucher und viele Attraktionen steigerten die Veranstaltung mittlerweile zur weltweit größten ihrer Art. Zu den Ausstellern zählen zahlreiche Hersteller mit ihren Neuheiten und Händler mit Produkten im Maßstab 1:32. Aber auch vorbildliche Anlagen u.a. von FREMO:32, PAJ und Paul Schraepen waren wieder dabei. Die 12. Folge der Modellbahn Umschau ist hier zu sehen.

Neuer Film: Mit Dampf ins Zittauer Gebirge

In meinem Blog und auf Facebook haben wir die Zuschauer von BAHNWELT TV in einer Umfrage wählen lassen, welches Vorbildthema sie sich als nächstes wünschen: Eine Bahn in Bayern, in Sachsen oder in der Schweiz? Heraus kam ein ganz knappes Ergebnis. Überraschenderweise möchten die wenigsten eine Bahn in der Schweiz sehen. Die meisten wollen sich eine Bahn in Sachsen anschauen, dicht gefolgt von einer in Bayern. Die Zuschauer haben gewählt: In der Reihe Bahnziele zeigt Bahnwelt TV ab diesen Monat eine Reise ins Zittauer Gebirge. Von Zittau verkehrt eine typische sächsische Schmalspurbahn zu den Kurorten Jonsdorf und Oybin, die ZOJE.

11. Folge der MODELLBAHN UMSCHAU online

Nach dem die letzte Folge der Modellbahn Umschau bisher über 45.000 Zuschauer (!) angeklickt haben stellt BAHNWELT TV ab 1. Juni turnusmäßig die nächste Folge online. Die mittlerweile 11. Ausgabe der Modellbahn Umschau hat wieder drei Themen: Vorbildimpressionen, Tipps & Tricks und ein Anlagenporträt. Die 11. Folge der Modellbahn Umschau ist hier zu sehen

MODELLBAHN UMSCHAU Folge 10 online

Bericht von der Spielwarenmesse Nürnberg in der Modellbahn Umschau

Von nicht Wenigen schon ungeduldig erwartet, ist seit heute Folge 10 mit dem Messebericht von der Spielwarenmesse 2011 auf BAHNWELT TV zu sehen. In den Messeheften des Eisenbahn JOURNAL und der MIBA wurde der Bericht ja bereits angekündigt. Da aber die Modellbahn Umschau im 3-Monats-Turnus produziert wird geht es halt nicht früher. Im Mittelpunkt dieser Folge steht das wichtigste Modellbahnereignis des Jahres: Die 62. Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg. Das Team der Modellbahn Umschau hat für Sie die Halle 4 A besucht, in der wie jedes Jahr alle namhaften Modellbahn- und Zubehörhersteller sechs Tage lang ihre neuen Produkte präsentierten. Die 10. Modellbahn Umschau zeigt die bemerkenswertesten und interessantesten Neuheiten von dieser wichtigen Fachmesse hier >>

Bericht von der Spielwarenmesse 2011

Die nächste Folge der Modellbahn Umschau berichtet von der 62. Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg. Wie jedes Jahr trafen sich Anfang Februar in der Halle 4 A alle namhaften Modelleisenbahn- und Zubehörhersteller, um eine Woche lang ihre Neuheiten zu präsentieren. Das Redaktionsteam hat für Sie die Fachmesse besucht und die Highlights gefilmt. Die 10. Folge der Modellbahn Umschau ist hier zu sehen.

Die Döllnitzbahn

Am 7. Januar 1885 wurde der Streckenabschnitt Oschatz-Mügeln der Döllnitzbahn eröffnet. Die von Oschatz über Mügeln nach Döbeln fahrende Kleinbahn war eine der ersten schmalspurig ausgeführten Bahnstrecken in Sachsen. Der Streckenabschnitt ist der Rest des einst größten zusammenhängenden 750 mm-Netzes in Sachsen und war vor Jahren Refugium der letzten planmäßig eingesetzten Dampfloks der Gattung IV-K. Die vom Volksmund liebevoll „Wilder Robert“ genannte Bahn war auch die letzte Schmalspurbahn im Freistaat, auf der bis 2001 öffentlicher Güterverkehr stattfand. Heute verkehren auf der Döllnitzbahn nur noch Schülerzüge und dampflokbespannte Sonderzüge. Bahnwelt TV zeigt den Betrieb um 1994.