Eine internationale Alpenbahn vor dem Aus?

Sie war eine der herausragenden Touristenattraktionen der Grenzgemeinde Kiefersfelden: Die Wachtlbahn, eine elektrisch betriebene Schmalspurbahn zwischen Kiefersfelden in Deutschland und Wachtl in der Gemeinde Thiersee in Österreich. Die heute von der Südbayerischen Portland-Zementwerk betriebene Schmalspurbahn war die älteste private Schmalspurbahn Europas, die zwischen zwei Ländern verkehrte, um den in Thiersee abgebauten Kalkstein zum Zementwerk in Kiefersfelden zu transportieren. Ab 1991 wurde auf der Strecke von einem Eisenbahnverein mit alten Wendelsteinbahnwagen auch ein sehr beliebter nostalgischer Personenverkehr angeboten. Dank des Endpunkts in Tirol konnte sich die Bahn rühmen, zu den internationalen Zugverbindungen gezählt zu werden. Seit 2017 darf die Strecke aus Sicherheitsgründen nicht mehr befahren werden. Rund 200 000 Euro muss das Zementwerk in die Beseitigung der Sicherheitsmängel investieren, damit der Fahrbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Die Zukunft des Vereins bleibt weiterhin ungewiss. Denn ob nach einer Sanierung auf der Wachtlbahn jemals wieder ein Personenverkehr stattfinden darf ist offen. Den Betrieb vor der Stilllegung zeigt Bahnwelt TV in einem Film von 1995.

Neue Folge mit interessanten Anlagenportraits

Seit heute ist auf Bahnwelt TV wieder eine neue Folge der Modellbahn Umschau zu sehen. Diese stellt acht interessante Modellbahnanlagen vor, die auf Ausstellungen in Berlin und München gezeigt wurden. Darunter die Gn15-Anlage „Feldbahn im industriellen Berlin“ von Manfred Kühl, auf der er alle Ziegelbauten selbst gemauert hat. Die berühmte „Brücke am Kwai“ konnte Karl-Heinz Borchert von der BSW Modellbahngruppe München-West aus einem Faller H0-Bausatz von 1958 komplett restaurieren. Friedel Helmich bildete im Maßstab 1:87 ein großes Bahnbetriebswerk nach. Da er an der Strecke Osnabrück-Rheine aufgewachsen ist heißt sein Bw „Rheinbrück“ auf der sich die typischen Betriebsabläufe gut nachstellen lassen. Olaf Brabandt von den Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunden Halle-Stadtmitte baute in sieben Jahren eine H0-Anlage mit einer Werks- und Industriebahn in der ehemaligen DDR. Die Attraktion auf dieser Modulanlage ist der maßstabsgerechte Nachbau einer Waggonkippanlage für die Entladung von Schüttgut. Die 39. Folge ist hier zu sehen.

Demnächst: 10 Jahre Bahnwelt TV

Aufruf an alle Fotografierende: Bahnwelt TV wird im Herbst 10 Jahre alt. Zu diesem Anlass suchen wir Fotos aus dem Alltag mit einer 10 als Motiv wie z.B. Straßenverkehrsschilder, Hausnummerschilder, Liniennummerschilder etc. Der Fantasie und Einfälle sind keine Grenzen gesetzt. Die Zahl sollte aber das Foto dominieren und das Umfeld noch erkennbar sein. Optimal wäre ein Hintergrund mit Bahn. Das Foto sollte im Querformat und von Euch selbst aufgenommen sein! Die originellsten Fotos werden ab 1.9.2018 auf Bahnwelt TV in einem Jubelbeitrag veröffentlicht. Jedes verwendete Foto wird mit einer Eisenbahnfilm-DVD belohnt! Einsendungen bitte bis 31.7.2018 an 10jahre@bahnwelt-tv.de. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen.

125 Jahre AW Chemnitz: Das große Aufrüsten

Dampflok Bw Chemnitz

Beim großen Eisenbahnfest zum 125-jährigen Bestehen des AW Chemnitz hatten die Lokbehandlungsanlagen des Bw Chemnitz-Hilbersdorf noch einmal eine bedeutende Rolle gespielt. Wie in der Hochzeit des Dampflokzeitalters fuhren abends alle an der Veranstaltung teilnehmenden Dampfrösser dorthin, um für den nächsten Tag aufgerüstet zu werden. Mit den zahlreichen Lokbaureihen war in Hilbersdorf eine einzigartige Atmosphäre zu erleben. Bahnwelt TV zeigt seit heute einen Film davon.

38. Folge mit Bericht von der Spielwarenmesse 2018

Spielwarenmesse 2018Seit heute ist auf Bahnwelt TV eine neue MODELLBAHN UMSCHAU online. Im Mittelpunkt der 38. Folge steht das wichtigste Modellbahnereignis des Jahres: Die 69. Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg. Das Team der MODELLBAHN UMSCHAU sah sich in der Halle 4A um, in der wie jedes Jahr Anfang Februar namhafte Modellbahn- und Zubehörhersteller ihre neuen Produkte präsentieren. Auch wenn in diesem Jahr die Modellbahnbranche das letzte Mal in der Halle 4A ausstellte war die Stimmung gut, denn in diesem Jahr häuften sich die runden Jubiläen: 70 Jahre Brawa, 60 Jahre Busch und 50 Jahre LGB, um nur die Wichtigsten zu nennen. Aber auch an 90 Jahre Rheingold wurde mit passenden Wagensets gedacht. Spur 1-Hauptneuheit bei Märklin ist die Baureihe 78. In Nürnberg konnte schon ein Muster mit einer Vielzahl von Anbauteilen bewundert werden. Immer mehr im Zentrum der Fleischmann-Produktion soll die Spur N stehen. In Nürnberg wurde ein Modell der Vectron E-Lok als Neukonstruktion vorgestellt. Weitere Neuheiten in allen Baugrößen zeigt der über 45 Minuten lange Messebericht in der 38. Modellbahn Umschau.

125 Jahre AW Chemnitz: Die Fahrzeugparade

Als ersten neuen Beitrag in 2018 zeigt Bahnwelt TV einen Film über ein spektakuläres Eisenbahnjubiläum in Sachsen. 1994 feierte das Chemnitzer Eisenbahnausbesserungswerk sein 125-jähriges Bestehen. Drei Tage lang wurde den Fans eine Eisenbahnschau der Superlative geboten. Fahrzeuge und Lokomotiven aus ganz Europa sind nach Chemnitz gekommen. Es war die größte Parade seit den Eisenbahnjubiläen in Nürnberg und Riesa! Zum Filmstart geht es hier.

Von Ostfriesland bis nach Amerika

Die 37. Folge der MODELLBAHN UMSCHAU berichtet von der 6. Internationalen Modellbahnausstellung im F.E.Z. in Berlin. Dort gibt es alle zwei Jahre eine Ausstellung auf der vorbildliche Anlagen gezeigt werden. An drei Tagen im November 2016 präsentierten über 30 Aussteller aus ganz Deutschland, den Niederlanden und sogar aus Polen auf 4.000 qm ihre aktuellen Miniaturwelten und Modellbahnanlagen. Geboten wurde eine große Vielfalt des Eisenbahnmodellbaus. Der Bogen der Anlagenmotive spannte sich von Mecklenburg-Vorpommern über Ostfriesland, Südfrankreich bis hin nach Amerika. Über 7.500 Besucher zeigten sich begeistert. Das Team der Modellbahn Umschau hat sich an allen drei Tagen im F.E.Z. umgesehen und die eindrucksvollsten Anlagen ausgewählt. Die 37. Folge startet hier.

Impressionen von DIE MODELLBAHN 2017 in München

Bilder von der Modellbahnausstellung des MOBA Deutschland im MOC mit über 20 Anlagen.